Übernahme von Biopetrol Industries durch Glencore genehmigt

Die Kartellbehörden haben die Übernahme der Aktienmehrheit an der Biopetrol Industries durch Glencore genehmigt. Bereits am 29. Dezember 2009 hatte sich Glencore mit dem bisherigen Mehrheitsaktionär geeinigt, in einem ersten Schritt 50% plus eine Aktie aus dem Bestand des bisherigen Mehrheitsaktionärs zu übernehmen. Darüber hinaus besteht die Option, die Beteiligung auf eine Zwei-Drittel-Mehrheit aufzustocken. Auch diese Aktien kämen aus dem Bestand des bisherigen Mehrheitsaktionärs. Gemäss den Regularien des Entry Standard der Deutschen Börse ist kein Pflichtangebot erforderlich. Über den Kaufpreis sowie über die Einzelheiten der vertraglichen Vereinbarungen wurde Stillschweigen vereinbart.
Um in einem äußerst schwierigen und politisch geprägten Markt für Biokraftstoffe die Wettbewerbsfähigkeit von Biopetrol nachhaltig zu sichern und zugleich die europäische Marktposition zu stärken, ist die Schaffung von Größenvorteilen und die Erweiterung der Wertschöpfungskette erforderlich. Mit der erfolgten Zusammenführung einer finanzstarken Handelsplattform und einer modernen, international logistisch hervorragend aufgestellten Produktionsbasis sind die entscheidenden Voraussetzungen für die mittelfristige Vollauslastung der Produktionskapazitäten von Biopetrol geschaffen. So wurde am 25. Januar die erste von zwei Biodieselanlagen in Rotterdam erfolgreich angefahren.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.