Übernahme der Versandapotheke Doc Morris

Übernahme der Versandapotheke Doc Morris

Celesio übernimmt Versandapotheke Doc Morris - Der Stuttgarter Pharmahändler Celesio hat die Versandapotheke Doc Morris erworben. Celesio, einer der führenden Pharmahändler in Europa, übernimmt rund 90 % der Anteile an der Gesellschaft, die übrigen knappen 10 % hält das Management von Doc Morris.

„Mit diesem Schritt sichert sich Celesio die einzige deutschlandweit bekannte Apothekenmarke", sagte Fritz Oesterle, Vorstandsvorsitzender der Celesio.

„Wir setzen damit ein klares Zeichen gegen Discountanbieter und apothekenferne in- und ausländische Interessenten. Gleichzeitig schaffen wir die Basis, um auch die Position der Kunden unserer deutschen Tochter Gehe im Wettbewerb zu stärken", begründete Oesterle die Investition.

Celesio erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von 21,6 Mrd. E und ist in 16 Ländern aktiv.

Mit den drei Geschäftsbereichen Großhandel, Apotheken und Services deckt das Unternehmen die gesamte Bandbreite des Pharmahandels und der pharmabezogenen Dienstleistungen ab, zu denen auch Logistik- und Distributionslösungen für Pharmahersteller zählen.

Doc Morris ist Europas größte Versandapotheke mit einem Umsatz von 172 Mio. E im Jahr 2006. Seit 2007 kooperiert das niederländische Unternehmen in Deutschland bundesweit mit Vor-Ort-Apotheken. Bis April haben bereits 20 Apotheken aus sieben Bundesländern Markenpartnerschaft geschlossen.

In den kommenden fünf Jahren sollen weitere 500 Apotheken als Kooperationspartner dazukommen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.