Turnkey-Systeme rund um Reinstwasseranlagen

Turnkey-Systeme rund um Reinstwasseranlagen. Um seinen Kunden so genannte Turnkey-Systeme bieten zu können, erweitert die Christ Water Technology Group ihr Produktprogramm sowie ihre Dienstleistungen. So liefert der Reinstwasserspezialist über die Wasseraufbereitungsanlagen für Purified Water, Highly Purified Water und Water for Injection hinaus nun auch die vor- und nachgelagerte Peripherie.

Dazu gehören neben dem Bau von Rohrleitungen, Tankanlagen und Steuerungssystemen auch Ansatzlinien und Abwasserreinigungsanlagen. Außerdem umfasst das Angebot CIP- und SIP-Reinigungssysteme, biologische Abwasserbehandlung mittels Batch- und kontinuierlicher Dekontamination sowie die Inaktivierung und Aufkonzentrierung von Pharma-Abwasser.

Entscheidet sich ein Pharma-Produzent für ein Turnkey-System, übernimmt Christ als Generalunternehmen die zentrale Verantwortung. Das bedeutet bei der Projektdurchführung weniger Fehlerquellen, da es nur eine Schnittstelle zwischen Auftraggeber und -nehmer gibt. Steuerungssysteme beispielsweise lassen sich leichter integrieren und testen, wenn die gesamte Automation vom Anlagenhersteller geplant wird.

Außerdem werden beim Factory Acceptance Test, FAT, alle Baugruppen nur bei einem Lieferanten geprüft. Das spart Zeit und minimiert die Kosten. Eine einheitlich aufgebaute Dokumentation erleichtert zudem die Abnahme durch die Behörden.

Somit kann bei Komplett-Systemen die Produktion insgesamt früher gestartet werden. Auch nach der Übergabe unterstützt der international vertretene Christ-Servicedienst die Anlagen-Betreiber. Dabei stehen verschiedene Servicemodelle, wie etwa Jahreswartung, Fernüberwachung oder der gesamte Unterhalt und Betrieb der Anlage, zur Auswahl. Alle Dienstleistungen werden den Kundenanforderungen entsprechend angepasst.

Christ Water Technology Group
Tel.: +41 61755 8111
info@christ-water.com
www.christwater.com

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.