13.12.2011 • NewsMarkus TurckChristian WolfTurck Holding

Turck Holding: Neue Geschäftsführer ernannt

Markus Turck (37) und Christian Wolf (35) wurden in der Gesellschafterversammlung der Turck Holding zu neuen Geschäftsführern ernannt. Die beiden Diplom-Wirtschaftsingenieure sind neben den auch weiterhin amtierenden Geschäftsführern Werner Turck und Ulrich Turck einzelvertretungs- und einzelgeschäftsführungsbefugt.

Für die Führung der Turck Holding sowie der Turck Beteiligungsgesellschaft sind damit ab sofort alle vier Geschäftsführer verantwortlich. Christian Wolf stieg 1997 bei Turck ein und war zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung für die weltweiten Marketingaktivitäten verantwortlich. Markus Turck ist seit fünf Jahren im Unternehmen tätig. Zuletzt war er für die gruppenübergreifende Koordination von Fertigung, Logistik und IT verantwortlich.

www.turck.com

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.