25.11.2012 • NewsTÜV SüdNanotechnologieFörderung

TÜV Süd fördert Nanotechnologie

TÜV Süd fördert Nanotechnologie. Als Gründungsmitglied des Fördervereins Nanonetz Bayern, Ende Februar 2007 gegründet, will TÜV Süd die Entwicklung der Nanotechnologie intensiv begleiten.

Wichtigste Ziele des Vereins sind die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Verbesserung des Know-how-Transfers. „Die Nanotechnologie gilt weltweit als wichtigste Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts", sagt Gerhard Klein, Vorstandsmitglied von Nanonetz Bayern und Experte für Risikomanagement bei TÜV Süd.

„Mit dem Nanonetz Bayern haben wir eine Plattform geschaffen, über die Forschung, Lehre und Wirtschaft in diesem strategischen Technologiebereich besser miteinander verzahnt werden können." Damit bildet der Förderverein den Kern des Clusters Nanotechnologie, den die Bayerische Staatsregierung im vergangenen Jahr im Rahmen der Cluster-Offensive Bayern eingerichtet hat.

Damit soll die Entwicklung eines landesweiten Cluster-Netzwerks gefördert werden, das die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Hochtechnologien vorantreiben soll.

TÜV Süd bringt umfangreiche Erfahrungen in Sicherheitsfragen und bei der Risikobewertung in die Arbeit des Netzwerks ein.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.