25.11.2012 • NewsTÜV SüdNanotechnologieFörderung

TÜV Süd fördert Nanotechnologie

TÜV Süd fördert Nanotechnologie. Als Gründungsmitglied des Fördervereins Nanonetz Bayern, Ende Februar 2007 gegründet, will TÜV Süd die Entwicklung der Nanotechnologie intensiv begleiten.

Wichtigste Ziele des Vereins sind die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Verbesserung des Know-how-Transfers. „Die Nanotechnologie gilt weltweit als wichtigste Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts", sagt Gerhard Klein, Vorstandsmitglied von Nanonetz Bayern und Experte für Risikomanagement bei TÜV Süd.

„Mit dem Nanonetz Bayern haben wir eine Plattform geschaffen, über die Forschung, Lehre und Wirtschaft in diesem strategischen Technologiebereich besser miteinander verzahnt werden können." Damit bildet der Förderverein den Kern des Clusters Nanotechnologie, den die Bayerische Staatsregierung im vergangenen Jahr im Rahmen der Cluster-Offensive Bayern eingerichtet hat.

Damit soll die Entwicklung eines landesweiten Cluster-Netzwerks gefördert werden, das die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Hochtechnologien vorantreiben soll.

TÜV Süd bringt umfangreiche Erfahrungen in Sicherheitsfragen und bei der Risikobewertung in die Arbeit des Netzwerks ein.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.