22.04.2012 • NewsAusbildungElektrochemieGerd Romanowski

TU Dresden erhält Elektrochemie-Fördermittel

Professor Dr. Wladimir Reschetilowski der TU Dresden
Professor Dr. Wladimir Reschetilowski der TU Dresden

Professor Dr. Wladimir Reschetilowski hat im Rahmen eines Kolloquiums der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Ortsverband Dresden, einen symbolischen Scheck über 30.000 € vom Fonds der Chemischen Industrie erhalten. Diese Fördermittel dienen als Zuschuss für eine ergänzende Geräteausstattung an der Technischen Universität Dresden zur Verbesserung der Chemikerausbildung in der Elektrochemie. Den Scheck überreichte der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Nordost des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Gerd Kunkel.
„Bildung ist der Rohstoff für eine erfolgreiche Zukunft", sagt Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer des Fonds der Chemischen Industrie, anlässlich der Scheckübergabe. „Investitionen in die Köpfe zukünftiger Generationen sind bestangelegtes Geld." Nur mit sehr gut ausgebildeten Wissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern könne das Industrieland Deutschland erfolgreich und international wettbewerbsfähig sein.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.