31.03.2013 • NewsOptimierungTrocknerEndprodukt

Trocknungsprozesse optimiert

Trocknungsprozesse optimiert – Ein wichtiger verfahrenstechnischer Schritt bei der Herstellung pharmazeutischer Zwischen- und Endprodukte ist die partielle oder vollständige Entfernung von Lösemitteln.

Bei diesen Trocknungsprozessen werden dem Substrat Wasser und andere Lösemittel bis zu einem genau definierten Restwert entzogen. Die Gasatmosphäre im Trockner kann mit einem Prozessgas-Massenspektrometer während des gesamten Trocknungsprozesses kontinuierlich überwacht und dokumentiert werden.

Dafür eignen sich zum Beispiel die Massenspektrometertypen GAM200, GAM300 oder GAM 400 von InProcess Instruments. Die kontinuierliche Entnahme der Gasprobe erfolgt am Ausgang des Trockners in der Abluft oder in der Vakuum-Saugleitung.

Soll die Überwachung der Trocknung sowohl im Vakuum-Bereich wie auch beim Arbeiten mit Schleppgas überwacht werden, wird das Massenspektrometer mit einem 2-stufigen, druckgeregelten Gaseinlass ausgerüstet.

 

InProcess Instruments
Gesellschaft für Prozessanalytik mbH
Tel. 0421/52593-0
mail@in-process.com

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.