Trenntechnik-Gemeinde einig in Köln


Bereits zum 56sten Mal konnte Anfang Oktober Mike Tayler, der Gründer der Filtech, seine Messe für Filtration und Trenntechnik eröffnen. Nach Stationen in London, Manchester, Utrecht, Karlsruhe, Düsseldorf und Wiesbaden scheint die wohl größte Messe der Branche in Köln ein optimales Umfeld gefunden zu haben. Den 460 internationalen Teilnehmern des Kongresse wurden 6 Keynote-Vorträge sowie 15 Sessions aus dem Bereich G (=Gas) 21 L (=Liquid), 6 M (=Membrane) und 6 F (=Filter
Media) geboten. Während bei der Vorveranstaltung im Jahr 2015 noch 35 Aussteller weniger kamen, konnte die begleitende Fachmesse mit 355 Ausstellern in diesem Jahr einen neuen Allzeit-Höchststand verbuchen. Diese präsentierten den etwa 12.000 Fachbesuchern die neuesten Innovationen rund um Filtration und Trenntechnik, Partikel-Mess-und Analyse-Systeme. Das nächste Mal geht die Filtech in 18 Monaten vom 13. bis 15 März wieder in Köln an den Start.
Meist gelesen

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.