20.08.2018 • News

Transporeon Group und TIM Consult schließen sich zusammen

Die internationale Beratungsgesellschaft für Business Logistics TIM Consult wird Teil der Transporeon Group. Gemeinsam bietet die Gruppe Kunden eine weltweite Cloud-Plattform für intelligente Transportlogistik und verkehrsträgerübergreifende Einkaufs- und Ausschreibungslösungen. Datengetriebene Produkte ergänzen die Plattformen der Transporeon Group und bieten Echtzeiteinblicke in die Dynamik der weltweiten Transportmärkte.

Durch die Ergänzung der Plattformen der Transporeon Group um das Portfolio der 1995 in Deutschland gegründeten TIM Consult werden Kunden von neuen Market-Intelligence-Produkten und Beratungsleistungen sowie einem schnelleren Zugriff auf innovative Big-Data-Anwendungen profitieren. TIM Consult profitiert im Gegenzug vom Zugriff auf das umfangreiche Netzwerk der Plattformen Transporeon, Mercareon und Ticontract und kann darüber sein datengetriebenes Geschäftsmodell weiter ausbauen.
Mit dem Zusammenschluss wird TIM Consult zu 100 % Teil der Transporeon Group, arbeitet aber unverändert als eigenständiges Unternehmen mit Sitz in Mannheim, Deutschland, und Büro in New York City, USA. Die separaten Geschäftsbereiche des Beratungsunternehmens „Lager- & Intralogistik“ und „Entsorgung" werden weiterhin als eigenständige Einheiten operieren und mit spezialisierten Teams ihre Entwicklungsstrategien verfolgen.
Björn Klippel wird Anteilseigner der Transporeon Group und bleibt Geschäftsführer von TIM Consult. Daneben wird Oliver Kahrs zum Geschäftsführer bestellt. Er ist seit 2008 bei Transporeon beschäftigt und dort aktuell Director Strategic Initiatives.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.