24.05.2018 • NewsTotalBorealisNova Chemicals

Total, Borealis und NOVA Chemicals unterzeichnen Petrochemie-Joint Venture

Total Petrochemicals & Refining USA (TPRI), Borealis und NOVA Chemicals gaben heute nach Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen den Abschluss eines Petrochemie-Joint Ventures an der US-Golfküste bekannt. Das Unternehmen, das den Namen Bayport Polymers (Bay Pol) tragen wird, steht zu je 50% im Eigentum von TPRI und Novealis Holdings, einem Joint Venture von Borealis und NOVA Chemicals. Diane Chamberlain wird zur Vorsitzenden der neuen Gesellschaft ernannt. Das Bay-Pol Joint Venture umfasst unter anderem:

•             den im Bau befindlichen Ethan-Dampfcracker in Port Arthur, Texas, mit einer Kapazität von 1 Mt/J
•             Totals bestehende Polyethylenanlage in Bayport, Texas, mit einer Kapazität von 400 kt/J
•             eine neue Borstar Polyethylenanlage mit einer Jahreskapazität von 625 kt an Totals Standort in Bayport, Texas, vorbehaltlich einer endgültigen Investitionsentscheidung

„Wir blicken der Zukunft unseres neuen Unternehmens bereits gespannt entgegen. Die Partnerschaft zwischen TPRI, Borealis und NOVA Chemicals wird einen bedeutenden neuen Akteur im US-Polyethylenmarkt schaffen“, erklärt Diane Chamberlain. „Wir stehen vor der großartigen Chance, die Vorteile kostengünstiger Rohstoffe in den USA nutzen zu können und hochwertige Produkte zu liefern, um die wachsende globale Nachfrage nach Kunststoffen zu bedienen.“

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.