10.05.2016 • Newsanimal healthBayerBioNTech

Tiermedizin: Bayer und BioNTech entwickeln Impfstoffe und Therapeutika

Bayer und BioNTech haben eine Vereinbarung über die Entwicklung neuartiger, First-in-Class mRNA-Impfstoffe und -Therapeutika geschlossen, die speziell für tiermedizinische Anwendungen bestimmt sind. BioNTech steuert seine unternehmenseigene mRNA-Technologieplattform, sowie Kompetenzen in der Formulierungsentwicklung und Immunologie bei, während der Bayer-Geschäftsbereich für Tiergesundheit (Animal Health) seine Expertise in Bezug auf die Entwicklung von Tierarzneimitteln einbringt. Dies ist die erste Partnerschaft dieser Art, die erheblich in mRNA-Therapeutika speziell für die Tiermedizin investiert.

Die Vereinbarung sichert Bayer die Exklusivrechte zur Nutzung der proprietären mRNA-Technologie und Patente von BioNTech zur Entwicklung von mRNA-Impfstoffen für tiermedizinische Anwendungen. Im Gegenzug erhält BioNTech alleinigen Zugriff auf das umfangreiche veterinärmedizinische Know-how und Fachwissen des Konzerns. Neue Erkenntnisse, die im Rahmen der Kooperation gewonnen werden und die über Animal-Health-Anwendungen hinausgehen, sollen BioNTechs umfassendem humanmedizinischem Programm zugutekommen.

Die Vereinbarung wird von dem neu etablierten Bayer Lifescience Center (BLSC) unterstützt, das als neuartige strategische Innovationseinheit direkt an den Vorstand berichtet.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?