05.09.2023 • Newsivoc-x

Thüringen wird Forschungszentrum für photonische Luftreinigung

The Futair is Clean – mit diesem Anspruch sagt das Bündnis PhoTech umwelt-, klima- und gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen den Kampf an, für die es heute noch keine wirksamen, praktikablen oder bezahlbaren Lösungen gibt.

PhoTech steht für innovative photonische, also lichtbasierte Technologien, die völlig neue Möglichkeiten für die Luftreinigung mit komplexen bzw. ungelösten Schadstoffbelastungen eröffnen. Die dafür notwendigen Forschungsarbeiten werden ab diesem Monat für die nächsten 3 Jahre gefördert. Die Anwendungsfelder reichen von Innenraumluft z.B. in Schulen, über Stadtluft – bis hin zu biogener und industrieller Abluft.

Das Bewusstsein für Luftschadstoffe ist durch den Klimawandel und Corona spürbar angestiegen und gleichzeitig wächst der Handlungsdruck. Deswegen verfolgen wir mit PhoTech die Vision der technologische Schrittmacher und das Zentrum für effiziente Luftreinigungstechnologien zu werden. Damit heben wir völlig neue Produkt- und Wertschöpfungsperspektiven für die Partner und die Region.

Während das Zentrum von PhoTech in Weimar liegt, reicht die Bündnisregion von der fränkischen Hochschulstadt Hof im Süden bis nach Leipzig in Nordosten. Ein Großteil der Partner ist dabei direkt in der Mittelthüringer Kernregion zwischen Erfurt – Ilmenau – Jena angesiedelt.

„Das Bündnis PhoTech erwies sich als besonders aussichtsreich und wurde von RUBIN (Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation) aus einer Vielzahl von Anträgen ausgewählt. RUBIN ist eine Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Blickt man auf die Bündnisregion kennzeichnende Branchenstruktur so fallen bisher vor allem die Thüringer Leitbranchen Optik, Gerätebau, Elektronik und Maschinenbau mit effektiven Innovations- und Wachstumseinflüssen auf die Region auf. Diesbezüglich bisher weitgehend unter dem Radar, bringen jedoch auch historisch gewachsene Branchenschwerpunkte wie Glas und Photonik (Jena/Ilmenau) oder Keramikherstellung (Weimar/Hermsdorf) große Entwicklungspotenziale für die Region mit. Denn sie weisen aufgrund ihrer traditionell engen Vernetzung mit den ansässigen Forschungseinrichtungen eine hohe Innovationsaffinität auf.“ (Bündniskoordinator Daniel Martschoke, Lynatox)

„Wir bei IVOC-X Clean Air sind stolz gemeinsam mit dem regionalen Bündnis unser Know-How für effiziente industrielle Luftreinigung einzubringen. Ganz im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit Luftschadstoffen im Arbeitsumfeld setzen wir uns speziell für die Kreislaufwirtschaft durch energieeffizientes Recycling von lösemittelhaltiger Abluft ein“, so der Geschäftsführer von IVOC-X und Verbundkoordinator von PhoTech, Thomas Krech. Dies bringt für viele Betriebe in Zeiten wachsender Ressourcenknappheit sowohl wirtschaftlich als auch umweltseitige Vorteile!

Anbieter

IVOC-X GmbH

Hans-Knöll-Str. 6
Jena

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.