Thomas Perkmann ist neuer Vorstandsvorsitzender der Westfalen Gruppe

Das Vorstandsteam der Westfalen Gruppe ist komplett (v. li.): Reiner Ropohl,...
Das Vorstandsteam der Westfalen Gruppe ist komplett (v. li.): Reiner Ropohl, Thomas Perkmann (Vorsitz), Meike Schäffler und Torsten Jagdt.

Das Vorstandsteam der Westfalen Gruppe ist komplett. Neuer Vorstandsvorsitzender ist ab 1. September 2018 Thomas Perkmann (44). Der heutige Aufsichtsratsvorsitzende und langjährige Vorstandsvorsitzende Wolfgang Fritsch-Albert (71) stellte den über 600 Gästen in der Halle Münsterland seinen Nachfolger vor. Mit Spannung hatten diese Nachricht vor allem die vielen anwesenden Mitarbeiter der vier Unternehmensstandorte in Münster erwartet. Unter den zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung befanden sich auch die Bundestagsabgeordnete Sybille Benning sowie Oberbürgermeister Markus Lewe. Das Unternehmer-Ehepaar Renate und Wolfgang Fritsch-Albert appellierte an die Mitarbeiter, das nun komplette Vorstandsteam, zu dem auch Meike Schäffler, Torsten Jagdt und Reiner Ropohl gehören, mit ganzer Kraft zu unterstützen. Beide betonten, auch im Aufsichtsrat nach wie vor nahe am Geschehen zu sein und mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden die richtige Wahl getroffen zu haben. „Herr Perkmann sieht die Arbeit für ein Familienunternehmen als Lebensaufgabe. Er teilt unsere Werte und bringt alles mit, um die Westfalen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“ Mit diesen Worten leitete Wolfgang Fritsch-Albert die symbolische Staffelübergabe ein.

In seiner Antrittsrede erinnerte Perkmann an die ersten Gespräche mit Familie Fritsch-Albert und die darin deutlich gewordene Überzeugungskraft der unternehmerischen Werte wie Kundenorientierung, Wertschätzung für Geschäftspartner und Mitarbeiter sowie gesellschaftliche und soziale Verantwortung. „Mein Eindruck ist, dass diese Werte bei Westfalen wirklich so verstanden und gelebt werden. Hier passe ich hin. Mit diesen Menschen möchte ich arbeiten“, erklärte der neue Vorstandsvorsitzende. „Diesem Unternehmen zu dienen, erfüllt mich mit Freude. Mit meinen Vorstandskollegen werden wir ein starkes Team sein und gemeinsam in die Zukunft gehen“, kündigte Perkmann an.

Der promovierte Betriebswirt und international erfahrene Top-Manager Perkmann ist in Südtirol geboren. Er durchlief nach Studium und Promotion in Wien von 1996 bis 2006 zunächst verschiedene Positionen bei der global tätigen Unternehmensberatung A.T. Kearney in Österreich und Deutschland. Seit 2006 war er bis Ende August in mehreren Positionen bei der Palfinger beschäftigt. Das börsennotierte Familienunternehmen ist Weltmarktführer für Lkw-Krane und hat seinen Sitz in Bergheim bei Salzburg, Österreich. Von 2009 bis 2014 verantwortete er als Geschäftsführer Palfinger Asia Pacific das Asiengeschäft des Unternehmens. Ab 2014 leitete Perkmann gemeinsam mit einem anderen Manager Palfingers größte Business Area, EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Australien). Im Geschäftsjahr 2017 erwirtschaftete dieser Unternehmensbereich EMEA mit über 5.000 Mitarbeitern ca. 60% des Konzernumsatzes von 1,5 Mrd. EUR.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.