24.03.2011 • NewsThermocontainerContainerLogistik

Thermocontainer für empfindliche Produkte

Thermocontainer
Thermocontainer

Thermocontainer für empfindliche Produkte:
Beheizbare Containersysteme sind seit Jahren erfolgreich beim Transport von temperaturempfindlichen Stoffen im Einsatz. Gute Wärmedämmung sowie unterschiedliche Beheizungssysteme erweitern die Anwendungsbereiche in der Industrie kontinuierlich. Dabei sind die Anforderungen an transportable Behälter (Container) mit Heizung sehr vielfältig. Die zu transportierenden Medien reichen von flüssigen Stoffen in der Nahrungsmittelindustrie, über pastöse Stoffe in der Pharmaindustrie, bis hin zu speziellen Schüttgütern in der Saatgutindustrie. Für die Vielzahl der Stoffe und Anforderungen werden die unterschiedlichsten Container angeboten. In der Chemie lassen sich Beheizungsarten mit Wärmeträgerölen einsetzen, die in der Pharma- und Lebensmittelindustrie komplett ausgeschlossen sind. Ein weiteres Auswahlkriterium stellen die Heizenergien und die Heizsteuerkreisläufe dar. Die extreme Temperaturempfindlichkeit von Schokolade stellt z.B. eine völlig andere Anforderung an die Beheizungsart, als Stoffe die lediglich Begleitheizungen benötigen. Eine weitere hohe Anforderung ergibt sich im Wunsch von gleichmäßigen Temperaturen verteilt über den kompletten Containerquerschnitt von biologischen Schüttgütern.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.