Thermo Fisher erhöht Übernahmeangebot für Qiagen

Thermo Fisher Scientific und Qiagen haben den Abschluss einer Änderungsvereinbarung zu ihrer Übernahmevereinbarung bekanntgegeben, nach der Thermo Fisher ein Angebot zur Übernahme aller Stammaktien von Qiagen unterbreitet hat.

Die Änderung sieht eine Erhöhung des Angebotspreises von ursprünglich 39,00 EUR auf einen neuen Angebotspreis von 43,00 EUR in bar pro Aktie vor, was einer Prämie von ca. 35% auf den Schlusskurs der Stammaktien von Qiagen an der Frankfurter Börse vom 2. März 2020, dem letzten Handelstag vor Bekanntgabe der Transaktion und dem Übernahmeangebot von Thermo Fisher, entspricht. Die Änderungsvereinbarung sieht ferner eine Reduzierung der Mindestannahmeschwelle von 75% auf 66,67% des ausgegeneben und im Umlauf befindlichen Stammkapitals von Qiagen am Ende der Angebotsfrist am 10. August 2020, sowie im Fall des Nichterreichens der Mindestannahmeschwelle eine Ausgleichszahlung in Höhe von 95 Mio. USD an Thermo Fisher vor.

Der Aufsichtsrat und Vorstand von Qiagen bekräftigen einhellig die Empfehlung an die Aktionäre, das neue Angebot vor Ablauf der Annahmefrist, welche sich bis zum 10. August 2020 verlängert, anzunehmen und alle Qiagen-Aktien zum Kauf anzubieten. Jedes Mitglied des Aufsichtsrats und des Vorstands hat bereits oder wird in Kürze alle seine Aktien zum Kauf anbieten.

Marc N. Casper, Chairman, President und CEO von Thermo Fisher Scientific, sagte: „Die Branchendynamik hat sich in den letzten Monaten erheblich verändert, was Rücken- und Gegenwind für unsere Unternehmen bedeutet. Unsere beiden Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung unserer Kunden im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie. Nach reiflicher Überlegung haben wir beschlossen, unser Angebot für Qiagen anzuheben, um den fairen Wert des Unternehmens angesichts des aktuellen Umfelds widerzuspiegeln. Wir sind nach wie vor zuversichtlich, dass diese Transaktion eine Wertsteigerung für die Aktionäre schaffen und, was wichtig ist, durch die Kombination unserer Fähigkeiten zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten und anderen Herausforderungen an die Gesundheitssysteme unseren Kunden und der Gesellschaft einen bedeutenden Nutzen bringen wird. Wir sehen weiterhin einem Abschluss der Transaktion in der ersten Jahreshälfte 2021 entgegen.“

„Nach sorgfältiger Prüfung des aktualisierten Angebots von Thermo Fisher haben Aufsichtsrat und Vorstand jeweils einstimmig beschlossen, den Aktionären die Annahme des geänderten Angebots zu empfehlen, da es die wesentlichen aus der Coronavirus-Pandemie folgenden Verbesserungen unserer Geschäftsentwicklung und unserer Zukunftsperspektiven widerspiegelt“, sagte CEO Thierry Bernard. „Die Gründe für diesen strategischen Schritt sind überzeugender denn je, zumal die Bedeutung von molekularen Tests immer offensichtlicher wird. Dieser Zusammenschluss ist darauf ausgelegt, den Beitrag, den unsere Mitarbeiter und unser Portfolio an „Sample to Insight“-Lösungen für die Gesellschaft leisten, noch weiter zu steigern und gleichzeitig unseren Aktionären einen erheblichen Barwert zu bieten. Wir sehen einer engen Zusammenarbeit mit Thermo Fisher entgegen, um die Transaktion zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.“

Thermo Fisher hat das Übernahmeangebot für Qiagen erhöht. Foto: Qiagen
Thermo Fisher hat das Übernahmeangebot für Qiagen erhöht. Foto: Qiagen

Anbieter

QIAGEN Instruments AG

Garstligstr. 8
8634 Hombrechtikon
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.