14.10.2016 • NewsDr. Norman GoldbergTesaKlebstoffe

Tesa: Dr. Norman Goldberg neu im Vorstand

Dr. Norman Goldberg
Dr. Norman Goldberg

Dr. Norman Goldberg wird ab 1. Januar 2017 Vorstand des Geschäftsbereichs Direct Industries bei Tesa. In dieser Position verantwortet er zukünftig das in den vergangenen Jahren stark gewachsene Geschäft mit Spezialklebebändern für Industriekunden.

Dr. Norman Goldberg (51) war zuletzt Geschäftsführer und Co-Vorsitzender der Geschäftsführung bei dem Hersteller von Klebelösungen, Lohmann. Der promovierte Chemiker forschte und lehrte zunächst an den Universitäten Cornell, USA, und TU Braunschweig. Seine industrielle Karriere begann er 2000 bei der Henkel in Düsseldorf, wo er verschiedene Management-Positionen innehatte. Unter anderem war er ab 2003 als General Manager Henkel Technologies in Asien, ab 2005 als Regionalleiter Süd-Ost-Asien und ab 2006 als Direktor Strategisches Marktmanagement Industrieklebstoffe tätig. In seiner letzten Position bei Henkel verantwortete er unter anderem auch die globale Produktentwicklung des Bereichs Industrieklebstoffe.
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.