12.12.2010 • NewsIMCDAlfred Talke

Talke und IMCD verlängern Partnerschaft

IMCD Deutschland und Talke haben mit einem erneuten Vertragsabschluss die Fortsetzung und Vertiefung ihrer bereits 35 Jahre währenden Partnerschaft besiegelt. Schon im November 2009 hatten die IMCD und Talke, dem erfolgreichen Wachstum des Chemiehändlers Rechnung tragend, ihre Partnerschaft auf die Distributionslogistik in der Benelux-Region ausgeweitet.
Als Lead Logistics Provider übernimmt Talke für die IMCD sowohl Inbound-, Outbound-Transporte und Direct-Shipments (Inbound-Transporte: Transporte von der Produktion zum Logistikzentrum; Outbound-Transporte: Transporte vom Logistikzentrum zum Endempfänger; Direct-Shipments: Transporte von der Produktion zum Endempfänger), sowie Mehrwertdienstleistungen wie die Abfüllung und Verpackung, von Chemie-, Lebensmittel und Pharmazusätzen.
So werden jährlich etwa 31.000 Klein- und Kleinstsendungen von 20 kg hin zu FTL (Full Truck Load) und LTL (Less than Truck Load)-Ladungen, zusammengestellt aus 2.000 verschiedenen Produkten, der Bereiche Food und Pharma sowie unterschiedlichster Gefahrgut-Klassifizierungen für die IMCD in den TALKE-Logistikzentren Hürth, Köln und Antwerpen umgeschlagen. Ein für die IMCD am Talke-Hauptsitz Hürth bereitgestelltes Analyse Labor und Application Center übernimmt die ständige Überwachung der eingelagerten Produkte, um auch bei längeren Lagerzeiten die hohen Produktqualitäten für die Endempfänger zu gewährleisten. Wie im Jahr 2009 konnte sich TalkeE mit einem tragfähigen Supply-Chain-Konzept in der Ausschreibungsphase an führender Stelle positionieren und diese so für sich entscheiden. Frank Schneider, Geschäftsführer der IMCD Deutschland GmbH & Co KG: „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere bereits in der Vergangenheit getroffene Entscheidung für Talke in dieser Ausschreibung bestätigen konnten und mit diesem Vertrag unsere langjährige Partnerschaft zukünftig fortsetzen können. Talke hat uns auch in dieser Ausschreibung Optimierungspotenziale aufgezeigt, die es uns auch im Wachstum ermöglichen, unser hohes Serviceniveau zu halten." Ein Kernpunkt der TALKE-Offerte waren die IT-Integration und die hohe Dienstleistungsperformance die unter anderem durch eine sehr enge Verknüpfung des eigenen SAP-basierten ATOS (Alfred Talke Operations System) mit der People-Soft-Systemwelt der IMCD ermöglicht wird. Seit 2007 kommt sie im Geschäft mit der IMCD zum Einsatz und beinhaltet unter anderem die vollautomatische Auftragsübermittlung und Statusrückmeldung sowie das barcodegestützte Warenhandling.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.