04.06.2012 • NewsSyngentaNovozymesJumpStart

Syngenta und Novozymes: Partnerschaft für effiziente Phosphataufnahme

Syngenta und Novozymes haben eine globale Vereinbarung bekannt gegeben, nach der Syngenta zusammen mit Novozymes die JumpStart-Technologie vermarkten wird. JumpStart ist eine als Saatgutbehandlung eingesetzte bioaktive Substanz zur Verbesserung der Phosphatlöslichkeit im Boden. Die beiden Unternehmen werden gemeinsam den Markt für JumpStart, in Kombination mit dem Syngenta Seed Care-Portfolio für wichtige Kulturen wie Getreide und Mais, entwickeln. Diese Vereinbarung erweitert das geografische Potential von JumpStart, das zurzeit vor allem in Nordamerika vermarktet wird, auf den Rest der Welt.

Phosphor ist ein essenzieller Makronährstoff für das gesunde Wachstum von Jungpflanzen. JumpStart basiert auf einem einzigartigen Pilz, Penicillium bilaii, der die Phosphataufnahme der Pflanze über das Wurzelsystem verbessert. Das Marktpotenzial für Saatgut-Technologien zur Steigerung der Phosphateffizienz wird auf über 100 Mio. US-$ geschätzt.

John Atkin, COO von Syngenta, sagte: „Wir freuen uns über die Vereinbarung mit Novozymes, die eine weitere Ergänzung unseres wachsenden Angebots an bioaktiven Substanzen darstellt. Unser Seed Care-Portfolio bietet schon heute einen hervorragenden Schutz vor Insekten und Krankheiten sowie Crop Enhancement-Vorteile. JumpStart bietet Landwirten den zusätzlichen Vorteil einer verbesserten Phosphateffizienz."

Thomas Videbæk, Executive Vice President von Novozymes, sagte: „Die Partnerschaft mit Syngenta unterstützt unser strategisches Ziel, natürliche und biologische Lösungen anzubieten, damit Landwirte überall auf der Welt höhere Erträge erzielen können, um die stetig wachsende Weltbevölkerung zu ernähren."

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.