Syngenta lanciert The Good Growth Plan

Syngenta gab heute sechs Verpflichtungen bekannt, welche die Herausforderung weltweiter Nahrungssicherheit adressieren. The Good Growth Plan sieht spezifische, ambitionierte und messbare Ziele vor. Im Fokus stehen die Förderung der Ressourceneffizienz, die Belebung von Ökosystemen und die Stärkung ländlicher Gemeinschaften:

• Nutzpflanzen effizienter machen: Die durchschnittliche Produktivität der weltweit wichtigsten Nutzpflanzen um 20% steigern, ohne mehr Ackerland, Wasser oder andere Ressourcen einzusetzen

• Mehr Ackerland bewahren: Die Fruchtbarkeit von 10 Mio. ha degradiertem Ackerland verbessern

• Biodiversität fördern: Die Artenvielfalt auf 5 Mio. ha Ackerland erhöhen

• Kleinbauern Hilfe zur Selbsthilfe bieten: 20 Millionen Kleinbauern erreichen und sie befähigen, ihre Produktivität um 50% zu steigern

• Gute Arbeitsschutzpraktiken vermitteln: 20 Millionen Feldarbeiter in Arbeitssicherheit schulen, insbesondere in den Entwicklungsländern

• Engagement für jeden Arbeiter: Auf faire Arbeitsbedingungen im gesamten Netzwerk unserer Lieferkette hinarbeiten

Mike Mack, Chief Executive Officer, erklärte: «Wir waren uns immer bewusst, dass unser Unternehmen nur wachsen kann, wenn wir für eine nachhaltige Landwirtschaft Sorge tragen. Mit unserem Fokus auf Böden, Technologie und Menschen streben wir danach, dieses Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken. Wir müssen unseren Beitrag auf ein neues Niveau heben. Das ist die Motivation hinter den Verpflichtungen, die wir heute bekannt gegeben haben.»

The Good Growth Plan spiegelt die Überzeugung von Syngenta wider, dass die landwirtschaftliche Produktivität steigen muss, um die täglich um 200.000 Menschen anwachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Während landwirtschaftliche Nutzflächen durch Urbanisierung und Bodenerosion vernichtet werden, nimmt zugleich der Druck auf die Wasserressourcen zu. Ländliche Gemeinschaften - welche die Nahrungsmittel erzeugen - sind häufig in Armut gefangen.

Im Rahmen einer Reihe von Veranstaltungen auf der ganzen Welt wird Syngenta heute mit Meinungsmachern zusammentreffen, um diese Herausforderungen zu diskutieren und darzulegen, welchen Beitrag Syngenta leisten kann.

Ausführliche Studien haben gezeigt, dass die Bevölkerung mehrheitlich der Ansicht ist, Landwirtschaft müsse mit mehr Verantwortung betrieben werden. Die Zuständigkeit für die Nahrungssicherheit wird primär beim Staat gesehen, doch entspricht es der Überzeugung von Syngenta, dass für die langfristige Gewährleistung der Nahrungssicherheit Unternehmen eine größere Verantwortung übernehmen müssen. Wir müssen unsere umfangreichen Investitionen in die Forschung und Entwicklung nutzen, um unsere Technologien so voranzutreiben, dass wir damit zum Vorteil der ländlichen Gemeinschaften die Umwelt nicht nur schützen, sondern auch bereichern.

Mike Mack fuhr fort: „Angesichts der widersprüchlichen gesellschaftlichen Ansichten zum Thema Landwirtschaft und Ernährung wird es nicht einfach sein, diese Verpflichtungen zu erfüllen. The Good Growth Plan stellt unsere gemeinsame Verpflichtung als Unternehmen dar, anders und besser zu handeln. Wir wissen, dass wir die vor uns liegenden Herausforderungen nicht allein bewältigen können, und bringen daher unterschiedliche Interessengruppen aus allen Teilen der Welt zusammen, um unsere Ziele mit ihnen zu teilen und vom Gedankenaustausch zu profitieren."

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.