19.09.2012 • NewsAl KernInc.John Atkin

Syngenta erwirbt Pasteuria Bioscience

Syngenta hat heute den Abschluss einer Akquisitionsvereinbarung mit der US-Biotechnologiegesellschaft Pasteuria Bioscience, Inc. bekannt gegeben. Seit 2011 existiert zwischen Syngenta und Pasteuria eine weltweite, exklusive Technologiepartnerschaft in der Entwicklung und Vermarktung biologischer Wirkstoffe zur Bekämpfung pflanzenparasitärer Nematoden mithilfe des natürlich vorkommenden Bodenbakteriums Pasteuria spp. Ein einzigartiges In-vitro-Produktionsverfahren ermöglicht die kostengünstige Entwicklung von Nematiziden mit neuartiger Wirkungsweise. Als erstes Produkt soll 2014 in den USA eine Saatgutbehandlung gegen Soja-Zystennematoden auf den Markt kommen. Gemäss den Bedingungen der Vereinbarung übernimmt Syngenta Pasteuria Bioscience für insgesamt 86 Mio.US-$, zuzüglich späterer Zahlungen von bis zu 27 Mio.US-$.  Nematoden sind bedeutende Schädlinge für Nutzpflanzen. Durch die Rücknahme älterer Produkte vom Markt haben Anbaubetriebe nur wenige Mittel zur Nematodenbekämpfung in der Hand. Die Akquisition ermöglicht die Einführung wichtiger Produkte als Ergänzung der bestehenden chemischen Nematizid-Palette von Syngenta und unterstützt somit integrierte Lösungen für eine Reihe von Nutzpflanzen wie Soja, Mais, Getreide, Zuckerrüben und Gemüse.

John Atkin, COO von Syngenta, sagte: „Die Ergebnisse unserer Partnerschaft belegen die überlegene Nematodenkontrolle von Pasteuria in einer Vielzahl von Anwendungen. Pasteuria Bioscience hat entscheidendes Know-how in der In-vitro-Produktion von Pasteuria entwickelt, welches eine industrielle Produktion ermöglicht. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass unsere neue Strategie biologische Lösungen in unser integriertes Angebot für Landwirte einbezieht."

Al Kern, Vorsitzender des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung von Pasteuria Bioscience, erklärte: „Pasteuria Bioscience freut sich darauf, Teil des Syngenta-Teams zu werden. Seit über einem Jahr arbeiten wir sehr eng zusammen. Wir konnten in vielen Kulturen wichtige Fortschritte in der Nematodenkontrolle erzielen. Syngenta erkennt das Potenzial der Pasteuria-Technologie und kann sie als Bestandteil eines breiten Produkt-Portfolios weltweit vermarkten."  Der Abschluss der Transaktion wird im 4. Qrl.2012 erwartet.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.