09.01.2013 • NewsSymriseHeinz-Juergen BertramProbi

Symrise sieht sich für Zukäufe gut gerüstet

Der Duft- und Aromenhersteller Symrise hält sich finanziell stark genug für Übernahmen. Dabei drängt der weltweite Branchenvierte vor allem in angrenzende Geschäftsfelder, wie Konzernchef Heinz-Jürgen Bertram der "Börsen-Zeitung" sagte. "500 Mio. € zu finanzieren ist überhaupt kein Problem", sagte der Manager. Das Unternehmen habe eine Eigenkapitalquote von über 45%. Banken stünden Schlange, um Symrise mit frischem Kapital zu versorgen.

"Wir müssen uns aus dem reinen Aromengeschäft hinausbewegen und in benachbarte Wachstumskanäle gehen." Expansionschancen sieht Bertram unter anderem bei gesunder Ernährung. Als Beispiel nannte Bertram Lebertran. "Lebertran ist furchtbar gesund, schmeckt aber schrecklich. Daher fragen wir uns, wie man gesunde Ernährung konstruktiv begleiten kann", sagte der Manager, der seit Sommer 2009 bei Symrise im Chefsessel sitzt.

Zuletzt hatte das Unternehmen unter anderem Anteile an der schwedischen Firma Probi erworben, die probiotische Substanzen für Joghurts und Getränke für Kunden wie Danone herstellt. Zudem beteiligte sich der Konzern an der Firma Indevex Biotech, die proteinreiche Suppen für Menschen mit Ernährungsdefiziten produziert.

Betram bekräftigte zudem das Renditeziel von 20%, das er als ehrgeizig bezeichnete. So habe Symrise durch den Hurrikan Sandy einen Schaden in einstelliger Millionenhöhe erlitten. "Das macht sich bemerkbar. Dennoch bleiben wir bei unserem Margenziel", sagte Bertram. Der Konzern hatte für 2012 ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum zwischen 3 und 5% angepeilt. Dabei soll das Geschäft eine stabile operative Rendite von rund 20% abwerfen. Seine Bilanz für 2012 will Symrise im März vorlegen.

Symrise produziert rund 30.000 Riech- und Geschmacksstoffe. Der Konzern aus dem niedersächsischen Holzminden ist nach den beiden Schweizer Firmen Givaudan und Firmenich sowie IFF aus den USA die weltweite Nummer vier unter den Duft- und Aromenproduzenten.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.