28.11.2017 • NewsPharmalogistikSwiss WorldCargoLuftfracht

Swiss WorldCargo erweitert Pharma-Kompetenzen am Zürcher Flughafen

Photo: Swiss WorldCargo
Photo: Swiss WorldCargo

Swissmedic, die Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte in der Schweiz, hat im September 2017 die GDP Compliance-Zertifizierung der Abfertigungsbereiche von Cargologic erneuert. Swiss WorldCargos Ground-Handling-Partner war einer der ersten, der im Jahr 2014 die Anforderungen der GDP-Zertifizierung erfüllte und 2015 das «Center of Excellence for Independent Validators» CEIV-Zertifikat der IATA für die Abfertigung von pharmazeutischen Produkten erhielt.

In den vergangenen zwei Jahren investierte Swiss WorldCargo massiv und in Zusammenarbeit mit seinen Handling-Partnern seine Standards nach dem Best Practice-Modell weltweit angepasst. Ein Netzwerk an zertifizierten Handelswegen wird eingeführt, um weltweit die höchsten Qualitätsstandards zu sichern und die Produktintegrität entlang der gesamten Kühlkette zu wahren. Bis Ende diesen Jahres sollen ca. 50 Qualitätskorridore für die wichtigsten Pharma-Destinationen entstehen.

Swiss WorldCargo ist auch bestrebt, das Programm Envirotainer QEP (Qualified Envirotainer Provider) zu erweitern, das Partner-Fluggesellschaften und deren kompetente Abwicklung von Envirotainer Active-Einheiten im Netzwerk anerkennt. Bereits 30 Stationen im Netzwerk von Swiss WorldCargo haben diese Akkreditierung erhalten – weitere werden in den kommenden Monaten folgen.

Swiss WorldCargo hat mit der Einführung des zusätzlichen Temperaturbereichs "ERT" (controlled extended room temperature storage) in den Kühllagern der wichtigsten Pharma-Destinationen die Abfertigung von Pharmaprodukten weiter verbessert.

Anbieter

Swiss World Cargo

PO Box
8058 Zurich Airport
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.