Swiss WorldCargo, Cargologic und SATS unterzeichnen Absichtserklärung

Eine Ende 2014 in Zürich von Oliver Evans, Chief Cargo Officer von Swiss, Marco Gredig, Managing Director von Cargologic, und Alex Hungate, Präsident und Chief Executive Officer von SATS, unterzeichnete Absichtserklärung legt den Grundstein für die künftige Zusammenarbeit und Angleichung der Partner in Bereichen wie Qualität, E-Initiativen, temperaturgeführten Transporten und speziellen Abfertigungslösungen.

Die drei Unternehmen haben im Hinblick auf die temperaturgeführten Transporte beschlossen, an den Standorten innerhalb der Streckennetze von Cargologic und SATS (insbesondere in Zürich und Singapur) gemäß einer guten Vertriebspraxis (Good Distribution Practice - GDP) zertifizierte Kühlkettensysteme aktiv zu fördern, um die Luftfrachtdienste von Swiss WorldCargo für pharmazeutische und andere temperaturkontrollierte Güter voranzutreiben.

Innerhalb der neuen Allianz werden die drei Unternehmen ihr Wissen und ihre Best Pratices miteinander teilen und in den Bereichen Informationstechnologie, Anlagenentwicklung, gemeinsamem Training, Austausch von Mitarbeitenden/Management und gemeinsamen Innovationsworkshops zusammenarbeiten.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.