12.06.2014 • NewsBörseNamensänderungStyron

Styron/Trinseo wagt Börsengang

Styron, amerikanischer Styrolkunststoff-, Latex- und Gummihersteller, seit 2011 auch bekannt als Trinseo, hat seinen lang erwarteten Börsengang vollzogen. Das vormalige Dow Chemical-Unternehmen mit Verkaufszahlen von 5,3 Mrd. US-$ im Jahr gehört nun mit 90 % mehrheitlich dem privaten Finanzinvestor Bain Capital. Dow hält noch etwas unter 7 % und die Geschäftsleitung die restlichen Anteile.

Ergibt sich der gezielte Verkauf von 10 Mio. seiner Stammaktien zum Preis von zusammen 170-190 Mio. US-$, werden 21 % des Unternehmens in Privathand sein.

Styron's erster Versuch einen Börsengang zu starten, einhergehend mit dem Namenswechsel zu Trinseo, fand 2011 statt. Damals war der Wert von 400 Mio. US-$ angestrebt worden. Diese Pläne wurden später widerrufen.

Das Unternehmen versuchte außerdem, die Namen all seiner Tochtergesellschaften auf Trinseo zu ändern, jedoch haben noch nicht alle diesen Wechsel vollzogen. Anlagen, die diesen Prozess noch nicht durchlaufen haben, werden weiterhin als Styron-Geschäfte firmieren bis ihre jeweiligen Namensänderungen abgeschlossen sind.

 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.