14.10.2013 • NewsStyrolutionBraskemKunststoffe & Polymere

Styrolution und Braskem prüfen ABS-Joint Venture in Brasilien

Styrolution und Braskem geben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung über die Gründung eines Joint Ventures in Brasilien bekannt. Das geplante Werk mit einer Kapazität von 100.000 t soll spezielle Styrolkunststoffe sowie Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)- und Styrol-Acrylnitril (SAN)-Copolymere für Kunden in Brasilien und ganz Südamerika herstellen.

Mit mehr als 200 Millionen Einwohnern und einem geschätzten Bruttoinlandsprodukt von über 2,3 Bio. US-$, gilt Brasilien als besonders robuster Markt. In den letzten Jahren sind die Haushaltsgeräte- und die Automobilindustrie deutlich gewachsen. Beide Branchen sind wichtige Abnehmer von Spezialkunststoffen, die das Gemeinschaftsunternehmen herstellen soll. Bisher werden ABS und SAN von Styrolkunststoff-Herstellern wie Styrolution nach Südamerika importiert. Ziel des neuen Unternehmens wäre es, das dynamische Marktumfeld zum Aufbau eines Anbieters für Brasilien und Südamerika zu nutzen, um südamerikanische Kunden vor Ort bedienen und ihnen eine größere Versorgungssicherheit bieten zu können.

Styrolution beabsichtigt, seine Expertise in der Entwicklung und Herstellung von Styrolkunststoffen - Styrolution verfügt über das branchenweit größte Portfolio an Styrolkunststoffen - lizenzierte Technologien sowie die südamerikanischen Aktivitäten in das Joint Venture einzubringen. Als führendes petrochemisches Unternehmen der Region würde Braskem wiederum, seine fundierten Kenntnisse des brasilianischen und südamerikanischen Marktes, die Infrastruktur für die Lieferkette sowie den Standort für das Werk beitragen.

Die Gründung des Joint Ventures hängt von kartellrechtlichen Genehmigungen und Auflagen ab. Styrolution wäre als Mehrheitseigner mit 70% an dem Gemeinschaftsunternehmen beteiligt, während Braskem 30% der Geschäftsanteile halten würde. Sofern beide Parteien vereinbaren, das Projekt weiter zu verfolgen, und sofern die dazu erforderlichen Genehmigungen erteilt werden, kann der Grundstein für das neue Werk bereits 2015 gelegt werden, so dass die Produktion wahrscheinlich 2017 anlaufen würde.

 

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.