31.05.2011 • NewsBASFMartin BrudermüllerIneos

Styrolution: BASF und INEOS unterzeichnen Joint-Venture-Vertrag

Mit der Unterzeichnung des Joint-Venture-Vertrags haben wir einen wichtigen...
"Mit der Unterzeichnung des Joint-Venture-Vertrags haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht ", so Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender BASF-Vorstandsvorsitzender

Die BASF SE und INEOS Industries Holdings Limited, Lyndhurst, Großbritannien, sind einen weiteren wichtigen Schritt bei der Gründung des Joint Ventures Styrolution vorangekommen. Die Unternehmen unterzeichneten am 27. Mai 2011 einen Vertrag, der die Zusammenarbeit im neuen Joint Venture Styrolution regelt. Die Gründung des Joint Ventures steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden.
BASF und INEOS wollen ihre weltweiten Geschäftsaktivitäten in den Arbeitsgebieten Styrol-Monomere (SM), Polystyrol (PS), Acrylnitrilbutadienstyrol (ABS), Styrolbutadiencopolymere (SBC) und weitere Styrol-basierte Copolymere (SAN, AMSAN, ASA, MABS) sowie Copolymerblends in dem Joint Venture Styrolution zusammenführen. Die jeweiligen Geschäfte mit Polystyrol-Schäumen sind nicht Teil der Transaktion und verbleiben innerhalb der BASF bzw. bei INEOS. Sitz des Unternehmens wird Frankfurt am Main, Deutschland, sein. Die Anteile am Joint Venture werden jeweils zu 50 % von BASF und INEOS gehalten. BASF wird nach Abschluss der Transaktion eine Ausgleichszahlung erhalten. Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender BASF-Vorstandsvorsitzender und zuständig für das Segment Plastics: „Mit der Unterzeichnung des Joint-Venture-Vertrags haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht und zugleich ein starkes Fundament errichtet, auf dem wir noch in diesem Jahr Styrolution, den weltweit führenden Anbieter für Styrolkunststoffe gründen wollen, sobald die zuständigen Wettbewerbsbehörden zugestimmt haben. Styrolution wird seinen Kunden weltweit einen verbesserten Service, schnelle und sichere Versorgung sowie exzellente Produktqualität bieten." „Der Joint-Venture-Vertrag weist den Weg zu einem global wettbewerbsfähigen Geschäft, das seinen Kunden signifikante Vorteile bieten wird", sagte Jim Ratcliffe,
Chairman, INEOS Capital. "Styrolution wird in der Lage sein, die langfristigen Anforderungen eines sich rasant ändernden Marktes zu erfüllen, weil das künftige Unternehmen äußerst wettbewerbsfähig gegenüber großen Produzenten aus Asien und dem Nahen Osten sein wird."

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.