Studienpreis für Wirtschaftschemie 2014 verliehen

Von links: Prof. Jens Leker, Prof. Lothar Heinrich, Preisträgerin Meike...
Von links: Prof. Jens Leker, Prof. Lothar Heinrich, Preisträgerin Meike Rubach, Dr. Anette Brüne (Byk Chemie) und Dr. Matthias Hornke (Grosse-Hornke Private Consult)

Für ihre Masterarbeit über geschäftsübergreifende Wachstumsstrategien am Fallbeispiel von Byk Chemie und Actega wurde Meike Rubach mit dem Münsteraner Studienpreis Wirtschaftschemie 2014 geehrt.
Wie kann sich eine Wachstumsstrategie an der technischen Realisierbarkeit orientieren? Mit dieser Frage beschäftigte sich Rubach in ihrer Arbeit „Geschäftsübergreifende Wachstumsstrategie am Beispiel von haftvermittelnden Komponenten für das TPE-Overmolding in medizintechnischen Anwendungen". Hierbei untersuchte sie, wie eine Wachstumsstrategie im konkreten Fall des TPE-Overmolding-Verfahrens umgesetzt werden kann und welche Handlungsempfehlungen hieraus zur Anwendungserweiterung in der Medizintechnik resultieren.
Für ihre ausgezeichnete Arbeit, welche sie wie ihr Studium an der Universität Münster mit Bestnoten abschloss, erhielt Rubach den diesjährigen Studienpreis von Grosse-Hornke Private Consult für ihre Arbeit an der Schnittstelle zwischen Chemie und Wirtschaftswissenschaft. Für die Beurteilung der Arbeit waren vor allem die fundierte Darlegung der theoretischen Grundlagen zur bereichsübergreifenden Wachstumsstrategie und die praktische Verknüpfung von Grundlagen mit einem Anwendungskonzept im Bereich des TPE-Overmolding ausschlaggebend. Die hierauf aufbauende praktische Untersuchung in chemisch-technischen Experimenten und die Bewertung mit empirischen Methoden der Betriebswirtschaftslehre zeigten das umfassende interdisziplinäre Verständnis der Preisträgerin und ihre differenzierte Betrachtungsweise von realen Management-Problemstellungen in der chemischen Industrie.

Anbieter

Grosse- Hornke Private Consult

Am Dornbusch 54
48163 Münster
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.