13.10.2014 • NewsStatoilPetronasBP

Statoil steigt aus Gasprojekt aus

Der norwegische Öl- und Gaskonzern Statoil trennt sich von einem weiteren Geschäft. Für 2,25 Mrd. USD (knapp 1,78 Mrd. EUR) verkauft das Unternehmen seinen verbliebenen Anteil von 15,5 % an dem Gas-Projekt Shah Deniz an die malaysische Petronas. Die Erlöse sollen zur Zahlung von Dividenden genutzt werden. Statoil hatte zu Beginn des Jahres angekündigt, künftig mehr an die Aktionäre auszuzahlen und dafür Investitionen zurückzufahren.

Statoil bekommt steigende Kosten und zuletzt fallende Ölpreise zu spüren. Wie andere große Wettbewerber verkaufen die Norweger auch deshalb Unternehmensteile, um ihre Rendite zu halten und die Dividenden zu sichern. Der Verkauf optimiere das Portfolio und stärke die "finanzielle Flexibilität", um werthaltiges Wachstum des Konzerns voranzutreiben, erklärte Statoil. Teodor Sveen Nilsen, Analyst der Swedbank, wertete den Schritt als Zeichen einer glaubwürdigen Strategie und damit positiv.

Die Betreiber von Shah Deniz um den britischen BP-Konzern wollen in einigen Jahren Erdgas aus dem Kaspischen Meer nach Europa liefern. Die Europäische Union sieht in dem Projekt eine Möglichkeit, die Abhängigkeit von russischem Erdgas zu reduzieren.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.