30.10.2013 • NewsStatoilÖlförderungInvestitionen

Statoil forciert Ölförderung

Der norwegische Ölkonzern Statoil will mehr Ölquellen anzapfen als bisher geplant und schraubt dazu seine Investitionen hoch. Statt 3,5 Mrd. US-$ würden nun 3,75 Mrd. für die Ausweitung der Produktion in diesem Jahr ausgegeben, kündigte das Unternehmen am Mittwoch an. Mit diesem Schritt sollen die Folgen der Anteilsverkäufe an die BASF-Tochter Wintershall und den österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV wettgemacht werden.

Der Konzern sieht sich auf Kurs, die bis 2020 geplante Ausweitung der Produktion auf über 2,5 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag bis zu erreichen. Im abgelaufenen Quartal übertrafen die Norweger mit täglich 1,85 Millionen Barrel die Erwartungen von Analysten. Das bereinigte operative Ergebnis stieg um ein Prozent auf 40,4 Mrd. Kronen (knapp 5 Mrd. €) und fiel damit ebenfalls höher aus als von Experten vorhergesagt. Die Statoil-Aktie notierte 0,9% im Plus.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.