30.06.2021 • NewsStart-upsK+SAquakulturen

Start-up Aquapurna wählt Innopark Sigmundshall

Mit dem Unternehmen Aquapurna hat sich das erste Start-up dauerhaft im neuen Innopark Sigmundshall angesiedelt. Aquapurna wurde im Jahre 2020 gegründet und hat sich auf die Entwicklung kosteneffizienter Technologie für die Anwendung in landbasierten Aquakulturen spezialisiert.

Das Unternehmen hat dazu im Innopark auf einer Fläche von rund 400 m2 ein Forschungs- und Entwicklungscenter eingerichtet. Die ersten 120.000 Garnelenlarven werden darin derzeit in großen Salzwasserbehältern aufgezogen.

„Der Innopark Sigmundshall bietet uns hervorragende Voraussetzungen zum Betreiben unserer Forschungsanlage“, sagt CEO David Gebhard. „Wir sehen großes Potenzial in der skalierbaren lokalen Lebensmittelproduktion und wollen unsere Technologie in diesem Bereich weiter entwickeln.“

„Es freut uns, dass sich mit Aquapurna ein sehr attraktives Start-up für unseren Standort entschieden hat“, betont Holger Seifart, der für die Vermarktung des Innoparks verantwortlich ist. „Der Innopark Sigmundshall ist auf die Anforderungen innovativer Unternehmen in allen Entwicklungsphasen ausgerichtet. Wir bieten Firmen ideale Rahmenbedingungen mit unserer vorhandenen Infrastruktur.“

Aquapurna ist außerdem eines von vier Start-up-Unternehmen im Rootcamp, dem Inkubatorprogramm von K+S. Im Rahmen dieses Programms wird derzeit in einem Projekt zusätzlich untersucht, ob die Rohstoffe und Kompetenzen von K+S mit dem Know-how von Aquapurna zusammenzubringen sind, um damit gemeinsam neue Produkte für landbasierte Aquakulturen zu entwickeln.

Innopark Sigmundshall. Foto: K+S
Innopark Sigmundshall. Foto: K+S

Anbieter

K+S KALI GmbH

Bertha-von-Suttner-Straße 7
34131 Kassel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.