13.02.2011 • NewsMike MackSyngentaCrop Protection

Starkes Wachstum bei Syngenta

Syngenta Konzern-Chef Mike Mack
Syngenta Konzern-Chef Mike Mack

Syngenta hat 2010 die Erwartungen übertroffen. "Das starke Wachstum der Absatzmengen seit dem zweiten Quartal 2010 hat die Auswirkungen geringerer Preise für Pflanzenschutzmittel mehr als ausgeglichen und zeigt, dass die Nachfrage nach unseren Produkten nach wie vor steigt", sagte Konzern-Chef Mike Mack am Mittwoch laut Mitteilung. Für 2011 sei zu erwarten, dass das Wachstum bei den Marktanteilen und die Expansion in den Schwellenländern die positive Dynamik bei den Absatzmengen unterstütze. Mit 11,6 Mrd. US-$ sei der Jahresumsatz 2010 fast doppelt so hoch wie bei der Gründung von Syngenta vor zehn Jahren. Die Expansion sei in den Schwellenländern besonders schnell. Dort erziele der Konzern inzwischen fast die Hälfte der Umsätze. Der Reingewinn sank 2010 auf 1,402 (1,411) Mrd. US-$. Der Gewinn je Aktie ging auf 14,99 (15,01) US-$ zurück. Vor Restrukturierung und Wertberichtigungen erhöhte sich der operative Gewinn hingegen auf 1,970 (1,966) Mrd. US-$ und der Reingewinn auf 1,538 (1,518) Mrd. US-$. Die Aktionäre sollen durch eine höhere Dividende am Erfolg beteiligt werden. Für 2010 werde eine Ausschüttung von 7,00 CHF je Aktie vorgeschlagen. Ferner seien auch im laufenden Jahr Aktienrückkäufe über 200 Mio. US-$ geplant. Zukünftige Kapitalrückflüsse werden laut Syngenta mit Priorität in die Dividende fließen. Darüber hinaus kündigte der Konzern Umstrukturierungen an. Die weltweiten geschäftlichen Tätigkeiten für Crop Protection (Pflanzenschutz) und Seeds (Saatgut) sollen laut Syngenta bis Ende 2012 vollständig zusammengeführt werden. Auf Jahresbasis seien damit Kosteneinsparungen von etwa 650 Mio. US-$ im Jahr 2015 zu erwarten.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.