Stadler + Schaaf: Vom Detail-Engineering bis zur Qualifizierung

Stadler + Schaaf: Vom Detail-Engineering bis zur Qualifizierung. Die Firma Stadler + Schaaf Mess- und Regeltechnik realisierte in 24 Monaten Projektlaufzeit das komplette Detail- Engineering für ca. 4.700 PLTStellen, die Gerätespezifikation, die Beschaffung und Lagerung von ca. 1.500 Messgeräten und 126 Magnetventilinseln sowie die Fertigung von 83 Schaltschränken und 59 Remote- I/O’s im Bereich EA-Systeme. Während dieser Zeit montierte Stadler + Schaaf ca. 6.700 EMSR-Stellen im Schwarz- und Reinraumbereich. Die Bauleistungen beinhalteten im Wesentlichen die datenbankgestützte Lagerführung, den Wegeausbau mit EMSR-Verkabelung und den Loop-Check mit anschließender Inbetriebnahme. Alle Arbeiten wurden nach den aktuellen xGMP-Richtlinien ausgeführt und dokumentiert.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.