Stada verhandelt über Kauf des britischen OTC-Anbieters Thornton & Ross

Die Stada Arzneimittel und die Eigentümer von Thornton & Ross haben heute vereinbart, exklusiv über den Kauf des britischen OTC-Anbieters zu verhandeln.

Thornton & Ross mit Sitz in Huddersfield wurde 1922 gegründet und verfügt über eine Vielzahl von bekannten verschreibungsfreien (OTC) Markenprodukten in den unterschiedlichsten Indikationsgebieten - unter anderem Erkältung, Schmerz und Dermatologie. Im Geschäftsjahr 2012/2013 (01.04.2012 - 31.03.2013) erzielte Thornton & Ross einen Umsatz von 66,233 Mio. £ (nach gegenwärtigem Wechselkurs circa 76,66 Mio. €) und damit rund 11% mehr als im Vorjahr - weit überwiegend in Großbritannien über die Handelskanäle Apotheken und Drogerien. Die Ebitda-Marge lag in 2012/2013 über dem Durchschnitt im Stada-Konzern. Thornton & Ross ist gegenwärtig eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen im britischen Pharmamarkt und zugleich die Nummer 5 im britischen OTC-Markt. Thornton & Ross verfügt über eine EU-GMP-zertifizierte Produktionsstätte und beschäftigt derzeit circa 425 Mitarbeiter.

Die Vertragsunterzeichnung und der Vollzug des Erwerbs sind für das 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgesehen. Die Konsolidierung der Umsätze wird ab September 2013 angestrebt. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt zum Zeitpunkt des Erwerbsvollzugs. Für die Finanzierung der Akquisition wird Stada vorhandene Barmittel und bestehende freie Kreditlinien nutzen. Es wird erwartet, dass die Transaktion ab dem Zeitpunkt der Konsolidierung zum Konzerngewinn beitragen wird.

Mit erfolgreichem Kauf wird der Stada-Konzern seine Geschäftsaktivitäten im britischen Pharmamarkt im strategisch besonders wichtigen Segment der Markenprodukte zur Selbstmedikation stärken. Darüber hinaus bietet die Akquisition Stada die Möglichkeit, künftig auch verschreibungsfreie Markenprodukte aus dem umfangreichen Konzern-Portfolio im britischen Markt einzuführen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.