Spezialchemikalienexperte setzt Expansionsstrategie fort

Die Bodo Möller Chemie Gruppe hat ab sofort in Shanghai eine Filiale zur Bedienung des asiatischen Marktes. Zunächst werden die Produkte des Huntsman Advanced Materials-Portfolios vertrieben – dazu zählen Klebstoffe sowie Lösungen für den Composite- und Elektrobereich. Darüber hinaus vertreibt die Bodo Möller Chemie China auch Kleb- und Dichtstoffe aus dem Sortiment von Dow Automotive Systems für die Produktion von Verkehrsmitteln.

Das starke wirtschaftliche Wachstum der vergangenen Jahrzehnte hat sich in China verlangsamt. Fast 50% des Bruttoinlandsproduktes werden im eigenen Land reinvestiert – und in ganz Asien ist China der größte Handelspartner von Deutschland. Für 36 Mrd. EUR nahmen die Chinesen Waren aus deutschem Export ab. „Deutsches Know-how genießt einen außergewöhnlich guten Ruf in China. Das öffnet uns und unseren Kompetenzen diesen Markt und bedeutet zudem, dass wir unser Engagement vor Ort langfristig anlegen und aufbauen“, sagt CEO Frank Haug.

Weitere China-Expansion
In den kommenden Jahren werden sukzessive weitere Produktbereiche aus dem Portfolio der Bodo Möller Chemie vom Standort Shanghai aus vertrieben werden. Im Maschinen- und Anlagenbau, im Fahrzeugbau für Straße und Luft sowie im Bau von Schienenfahrzeugen entwickelt sich die chinesische Industrie rasant. „Die Eröffnung eines Einkaufsbüros der Deutsche Bahn in China vor kurzem zeigt, wie wichtig der Standort für Deutschland ist. So profitieren beide Länder ideal von den Geschäftsbeziehungen, die hier etabliert werden“, ergänzt Haug.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?