27.10.2017 • NewsSolvaytechnylCompoundier¬anlage

Solvay nimmt Technyl-Compoundieranlage in Mexiko in Betrieb

Solvay hat die Technyl-Compoundier­anlage in San Luis Potosi, Mexiko, fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die neue Anlage der Sparte Performance Polyamides, einem weltweit führenden Hersteller von Hochleistungsmaterialien auf Polyamidbasis, wurde in Rekordzeit errichtet. Für den Bau war Chunil Engineering, ein globaler Systemzulieferer der Automobilindustrie und langjähriger Technyl-Kunde von Solvay, zuständig.

„Die komplett betriebsfertige Anlage hat eine Kapazität von 10.000 t und beliefert bereits diverse regionale Kunden im Kraftfahrzeug- und Konsumgütermarkt“, sagte Marcos Curti, Director of Americas von Solvay Performance Polyamides. „Mexiko zieht eine wachsende Anzahl welt­weit tätiger Unternehmen an, von denen viele seit Langem schon in Europa und Asien Kunden von Solvay sind und für die Expansion ihres Geschäfts zuverlässige Produkte aus lokaler Fertigung benötigen.“

Solvay Performance Polyamides unterstützt Kunden weltweit mit einem kompletten Spektrum fort­schrittlicher Dienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, die Entwicklung neuer Anwendungen von der Materialwahl bis hin zur Validierung zu beschleunigen. Das Angebot umfasst den 3D-Druck funktionaler Prototypen aus Sinterline PA6-Pulvern und aussagekräftige Simulationen mittels MMI Technyl Design2 ebenso wie Praxistests in voll ausgestatteten APT Technyl-Prüfzentren.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.