27.10.2017 • NewsSolvaytechnylMexiko

Solvay nimmt Technyl-Compoundieranlage in Mexiko in Betrieb

Solvay hat die Technyl-Compoundier­anlage in San Luis Potosi, Mexiko, fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die neue Anlage der Sparte Performance Polyamides, einem weltweit führenden Hersteller von Hochleistungsmaterialien auf Polyamidbasis, wurde in Rekordzeit errichtet. Für den Bau war Chunil Engineering, ein globaler Systemzulieferer der Automobilindustrie und langjähriger Technyl-Kunde von Solvay, zuständig.

„Die komplett betriebsfertige Anlage hat eine Kapazität von 10.000 t und beliefert bereits diverse regionale Kunden im Kraftfahrzeug- und Konsumgütermarkt“, sagte Marcos Curti, Director of Americas von Solvay Performance Polyamides. „Mexiko zieht eine wachsende Anzahl welt­weit tätiger Unternehmen an, von denen viele seit Langem schon in Europa und Asien Kunden von Solvay sind und für die Expansion ihres Geschäfts zuverlässige Produkte aus lokaler Fertigung benötigen.“

Solvay Performance Polyamides unterstützt Kunden weltweit mit einem kompletten Spektrum fort­schrittlicher Dienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, die Entwicklung neuer Anwendungen von der Materialwahl bis hin zur Validierung zu beschleunigen. Das Angebot umfasst den 3D-Druck funktionaler Prototypen aus Sinterline PA6-Pulvern und aussagekräftige Simulationen mittels MMI Technyl Design2 ebenso wie Praxistests in voll ausgestatteten APT Technyl-Prüfzentren.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.