08.08.2011 • NewsRhodiaSolvayMergers & Acquisitions (M&A)

Solvay: EU gibt grünes Licht für Rhodia-Übernahme

Solvay darf nach einer Prüfung der EU-Kommission seinen französischen Konkurrenten Rhodia übernehmen. Die obersten Wettbewerbshüter Europas hatten die Folgen der im April angekündigten Elefantenhochzeit auf die Chemiebranche unter die Lupe genommen. Die Kommission kam zu dem Ergebnis, dass «eine Reihe ernstzunehmender, starker Wettbewerber weiterhin Wettbewerbsdruck auf das fusionierte Unternehmen auf allen betroffenen Märkten ausüben werden.»Solvay hatte im April eine Milliardenofferte für Rhodia vorgelegt, um einen neuen Weltmarktführer im Kunststoffgeschäft zu schmieden. Das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Brüssel hatte für die ehemalige Chemiesparte von Rhône-Poulenc nach eigenen Angaben 31,60 € pro Aktie angeboten, was einem Gesamtwert von 3,4 Mrd. € entspreche. Mit dem Schritt will Solvay Kosten senken und sich neue Märkte in Schwellenländern erschließen, in denen Rhodia - wie in Lateinamerika und Asien - bereits etabliert ist. Zudem ergänze sich das Geschäft der beiden Firmen gut.

Rhodia ist spezialisiert auf Produkte aus Rohstoffen wie Silizium und Seltene Erden sowie Polyamid. Solvay konzentriert sich dagegen auf Polymere, Soda und Wasserstoffperoxid. Solvay kam im vergangenen Jahr mit 16 800 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 7,1 Mrd. €. Der französische Konkurrent Rhodia beschäftigt 14 000 Mitarbeiter weltweit und erzielte im vergangenen Jahr 5,2 Mrd. € Umsatz.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.