08.08.2011 • NewsChermieRhodiaSolvay

Solvay: EU gibt grünes Licht für Rhodia-Übernahme

Solvay darf nach einer Prüfung der EU-Kommission seinen französischen Konkurrenten Rhodia übernehmen. Die obersten Wettbewerbshüter Europas hatten die Folgen der im April angekündigten Elefantenhochzeit auf die Chemiebranche unter die Lupe genommen. Die Kommission kam zu dem Ergebnis, dass «eine Reihe ernstzunehmender, starker Wettbewerber weiterhin Wettbewerbsdruck auf das fusionierte Unternehmen auf allen betroffenen Märkten ausüben werden.»Solvay hatte im April eine Milliardenofferte für Rhodia vorgelegt, um einen neuen Weltmarktführer im Kunststoffgeschäft zu schmieden. Das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Brüssel hatte für die ehemalige Chemiesparte von Rhône-Poulenc nach eigenen Angaben 31,60 € pro Aktie angeboten, was einem Gesamtwert von 3,4 Mrd. € entspreche. Mit dem Schritt will Solvay Kosten senken und sich neue Märkte in Schwellenländern erschließen, in denen Rhodia - wie in Lateinamerika und Asien - bereits etabliert ist. Zudem ergänze sich das Geschäft der beiden Firmen gut.

Rhodia ist spezialisiert auf Produkte aus Rohstoffen wie Silizium und Seltene Erden sowie Polyamid. Solvay konzentriert sich dagegen auf Polymere, Soda und Wasserstoffperoxid. Solvay kam im vergangenen Jahr mit 16 800 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 7,1 Mrd. €. Der französische Konkurrent Rhodia beschäftigt 14 000 Mitarbeiter weltweit und erzielte im vergangenen Jahr 5,2 Mrd. € Umsatz.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.