29.05.2015 • NewsWackerSiltronicBörse

Siltronic-Börsengang soll bis zu 480 Mio. EUR einbringen

Der Börsengang des Wafer-Herstellers Siltronic soll dem Unternehmen und seinem Mutterkonzern Wacker Chemie bis zu 480 Mio. EUR in die Kassen spülen. Die Aktien werden zu einem Preis von 30 bis 38 EUR abgegeben. Insgesamt sollen bis zu 12,7 Millionen Anteilsscheine platziert werden, davon bis zu 7,7 Millionen aus dem Besitz von Wacker. Weitere fünf Millionen neue Aktien will Siltronic im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgeben.

Wacker hatte bereits angekündigt, Siltronic noch vor der Sommerpause aufs Frankfurter Börsenparkett zu führen. Der Mutterkonzern will nach dem Börsengang zunächst die Mehrheit behalten, diese aber mittelfristig abgeben. Wie viele Siltronic-Aktien Wacker insgesamt besitzt und wie hoch der geplante Platzierungsanteil ist, teilte der Konzern nicht mit. Mit dem Börsengang sind die Banken Bank Citi, Credit Suisse, Commerzbank, HSBC und Unicredit beauftragt.

Siltronic will die Erlöse aus der Kapitalerhöhung vor allem zum Abbau von Schulden verwenden und so finanziell flexibler werden. Der Wafer-Hersteller erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 853 Mio. EUR und einen Betriebsgewinn (EBITDA) von knapp 188 Mio. EUR. Das Unternehmen, das weltweit rund 4100 Menschen beschäftigt, sieht sich mit einem globalen Marktanteil von 14% als Nummer drei auf dem Wafer-Markt, hinter den asiatischen Konkurrenten Shin-Etsu (27%) und Sumco (26%).

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.