28.10.2013 • NewsSignalwandlerSchalterZulassung

Signalwandler und Grenzwertschalter

Signalwandler und Grenzwertschalter – Weidmüller bietet mit dem neuen Wave TTA (Transmitter Trip Amplifier) einen universellen Signalwandler und Grenzwertschalter an.

Er gehört zur Analogwandler-Familie Waveseries, die in der Prozessund Industrieautomation Anwendung findet. Der Wave TTA ist Trenner, Wandler, Geber, Linearisierer und Grenzwertschalter in einem Modul. Die Ein- und Ausgänge sind via PC und einem Schnittstellenmodul individuell konfigurierbar.

Der WaveTTA besitzt eine Weitbereichs-Spannungs-Versorgung und arbeitet präzise sowie stabil mit allen gängigen Sensortypen.

Ob Temperatursignale, wie etwa Widerstandsthermometer oder Thermoelemente, ob Potentiometer, Frequenzgeber oder DC Spannungs- und Stromsignale - der Wave TTA verarbeitet unterschiedlichste Eingangssignale.

Das Modul trennt, überträgt und linearisiert diese Sensorsignale und liefert ausgangsseitig genormte analoge Strom- und Spannungswerte. Zwei Relaiskontakte mit einstellbarer Schaltschwelle stehen für Alarmfunktionen zur Verfügung. Das Modul zeichnet sich durch eine hohe Messgenauigkeit aus.

Der Wave TTA (Schutzart IP 20) ist kompakt gebaut (92,4 mm x 112,5 mm x 45 mm, L x H x B) und in einem Umgebungstemperaturbereich von -40 bis 75°C uneingeschränkt einsatzfähig. Die beantragten Zulassungen umfassen C1D2 und Zone 2 (Atex) für explosionsgefährdete Bereiche.

 

Weidmüller GmbH & Co. KG
Tel.: 05231/1428-0
weidmueller@weidmueller.de

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.