06.12.2012 • NewsInnotecSiemens

Siemens übernimmt Innotec

Siemens will Innotec, Schwelm, einen internationalen Anbieter von Digital-Engineering-Software und -Dienstleistungen für die Prozessindustrie, übernehmen. Das Unternehmen soll als eine Tochtergesellschaft von Siemens organisatorisch der Business Unit Industrial Automation Systems zugeordnet werden. Mit der geplanten Akquisition will Industry Automation, eine Division des Industry- Sektors von Siemens, seine weltweit führende Position im Markt für Industriesoftware ausbauen. Siemens wird als erster Industrieausrüster allen Branchen der Fertigungs- und Prozessindustrie durchgängige Lösungen zur Integration des kompletten Produktionsbetriebs sowie des gesamten Produktionslebenszyklus anbieten können. Über den Kaufpreis für innotec wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden. Bereits 2007 hatte die Division Industry Automation das US-amerikanische Unternehmen UGS übernommen, einen vor allem in der Fertigungsindustrie tätigen Industriesoftware-Anbieter.

„Das innotec-Produktspektrum ist eine hervorragende technologische Ergänzung unseres Portfolios. Damit werden wir der erste Industrieausrüster weltweit, der für die Prozessindustrie eine integrierte Softwarelösung von der Planung einer Produktionsanlage über den Betrieb bis zur Modernisierung offerieren kann“, sagte Ralf-Michael Franke, CEO der Business Unit Industrial Automation Systems. „Wie in der Fertigungsindustrie können zukünftig auch unsere Kunden in der Prozessindustrie die Time-to-market mit abgestimmter Siemens-Technik deutlich verkürzen.“ Laut Franke ergänze die Software von innotec ideal das Siemens- Automatisierungsangebot für die Prozessindustrie, etwa das Leitsystem Simatic PCS 7 und die Prozessinstrumente. Zudem sei das vertriebliche Know-how der Mitarbeiter von Innotec und die langjährigen, engen Kundenbeziehungen zu führenden Unternehmen der Prozessindustrie eine passende Ergänzung der jeweiligen regionalen Vertriebseinheiten von Siemens.

„Wir werden unseren erfolgreichen Kurs auf einem soliden Fundament fortsetzen. Unsere Kunden erhalten weiterhin modernste Softwaretechnologie und können jetzt unter dem Dach von Siemens auf einen starken Partner bauen, der ihnen Investitionssicherheit bietet”, sagte Stephan Rohleder, Geschäftsführer der Innotec.

Innotec ist einer der führenden Softwareanbieter für Lifecycle-Management-Systeme, insbesondere für Anlagen in der Prozessindustrie. Seit Firmengründung 1991 verzeichnete das Unternehmen eine stetige Expansion und beschäftigt mittlerweile rund 200 Mitarbeiter weltweit. Neben dem Hauptstandort Schwelm hat Innotec weitere Standorte in Bonn und Hanau sowie in Brasilien, Dänemark, Österreich und Südafrika, der Schweiz und den USA. Kern der Dienstleistung von Innotec ist das Lifecycle-Engineering- System Comos, eine integrierte Unternehmenslösung für das Plant Life Cycle Asset Information Management. Dieses erfüllt alle Anforderungen an modernes Engineering: Prozess Engineering, Conceptional Design, Rohrleitungs- und Funktionsplanung, Automatisierungs- und Leittechnische Planung, Elektro-, Mess- und Regeltechnik, Asset Management/ Instandhaltung sowie das Dokumenten- und Projektmanagement. Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von Produktions-, Transport- und Gebäudetechnik. Mit seinen sechs Divisionen und weltweit rund 209.000 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2007 einen Umsatz von etwa 40 Mrd. € (pro forma, unkonsolidiert).

www.siemens.com/industry

www.innotec.de

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.