17.01.2013 • NewsSiemensStärkungDiagnostik

Siemens stärkt Diagnostika-Geschäft

Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender von Siemens
Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender von Siemens

Siemens stärkt Diagnostika-Geschäft - Der neue Siemens-Chef Peter Löscher setzt erste Akzente.

Das Unternehmen verkauft den Automobilzulieferer VDO für rund 11,4 Mrd. € an den Hannoveraner Reifenproduzenten Continental.

Zeitgleich gab Siemens den Zukauf von Dade Behring für rund 5,0 Mrd. € bekannt.

Der Konzern setzt damit seine Konzentration auf das Diagnostikageschäft fort. In diesem Bereich hatte Siemens unlängst die Bayer-Diagnostikasparte für 5,35 Mrd. US-$ und das Unternehmen Diagnostic Products für 1,86 Mrd. US-$ gekauft.

Die gesamten Umsätze von Siemens im Bereich der Diagnostika summieren sich inzwischen auf etwa 4 Mrd. US-$.

Siemens vergrößert damit den Vorsprung vor Wettbewerber General Electric, dessen Kauf der Abbott- Diagnostikasparte kürzlich geplatzt war.

Abbott will nach dem Scheitern des Verkaufs das Geschäft eigenständig weiterführen. Die gesamte Diagnostikaindustrie ist derzeit sehr stark in Bewegung, zumal Roche derzeit bemüht ist, das USUnternehmen Ventana gegen den Willen des Managements zu übernehmen.

Auch Qiagen hat sich im Bereich der Gendiagnostik durch den Erwerb von Digene für 1,6 Mrd. US-$ gestärkt.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.