15.11.2011 • NewsCeBITHannoverSiemens

Siemens: Kosten senken durch automatische Identifikation

Kosten senken durch automatische Identifikation. Auf der CeBIT 2009 in Hannover präsentierte Siemens sein Angebot für die automatische Identifikation von Waren und Anlagegütern. Das Angebot reicht von Produkten und Systemen bis hin zu Lösungen und Dienstleistungen.

Mit Radio Frequency Identification (RFID) und 1D/2D-Codes können Unternehmen ihre Fertigungs- und Logistikprozesse optimieren und so Kosten sparen. Eine besondere Neuheit ist der fälschungssichere RFID-Transponder, mit dem Originalprodukte eindeutig und schnell maschinell erkannt werden können.

Weiterer Schwerpunkt ist das RFID-gestützte Management von stationären oder mobilen Anlagegütern (Assets), zum Beispiel von Transportbehältern oder Werkzeugen. Wenn alle relevanten Objekte mit RFID-Transpondern ausgestattet sind, können deren Bewegungen lückenlos kontrolliert und dokumentiert werden.

Siemens AG
infoservice@siemens.com
www.siemens.de

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.