05.05.2021 • NewsSiegfriedNovavaxCoronavirus

Siegfried unterstützt Novavax

Novavax hat die Siegfried Gruppe als nicht-exklusiven Lieferanten für die aseptische Abfüllung von kommerziellen Mengen seines auf Proteinen basierenden Coronavirus-Impfstoffs NVX-CoV2373 ausgewählt.

Der Herstellungs- und Liefervertrag zwischen Novavax und Siegfried hat eine anfängliche Laufzeit bis Ende 2021 mit Option auf Verlängerung. Der Impfstoffkandidat wird derzeit von verschiedenen Gesundheitsbehörden weltweit zur Zulassung geprüft und soll ab etwa Mitte 2021 am Produktionsstandort von Siegfried in Hameln (Deutschland) abgefüllt werden.

Siegfried CEO Wolfgang Wienand: „Wir sind stolz darauf, durch die Zusammenarbeit mit Novavax unseren Beitrag im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie erhöhen zu können. Die schnelle Umsetzung dieser Initiative ist ein Beweis für die gute Teamarbeit zwischen den beiden Unternehmen auch unter hohem Druck und bestätigt unsere Leistungsfähigkeit und Flexibilität als einer der führenden Dienstleister im CDMO-Bereich. Ich möchte mich bei Novavax dafür bedanken, dass sie uns ihr wichtigstes Projekt anvertraut haben. Das Siegfried-Team insgesamt und in Hameln ist hoch motiviert und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Novavax."

Novavax hat den schrittweisen Einreichungsprozess bei mehreren Zulassungsbehörden weltweit begonnen, darunter die EU-Arzneimittelbehörde (EMA), die britische Zulassungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (MHRA) und Health Canada, um nur einige zu nennen. Der von Siegfried abgefüllte Impfstoff ist für den Vertrieb außerhalb der USA bestimmt. Als Teil der Dienstleistungen wird Siegfried auch spezielle Lagerkapazitäten für die Impfstoffprodukte am Standort Hameln zur Verfügung stellen.

Siegfried-Headquarter Zofingen. Foto: Siegfried
Siegfried-Headquarter Zofingen. Foto: Siegfried

Anbieter

Siegfried

Untere Brühlstr. 4
4800 Zofingen
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.