26.08.2013 • NewsSiegfriedQ2Umsatz

Siegfried setzt positiven Trend fort

Die Siegfried-Gruppe steigerte im ersten Halbjahr 2013 den Umsatz und die Profitabilität deutlich. Der Umsatz erhöhte sich um 10% auf 196,7 Mio. CHF. Die Profitabilität stieg überproportional an. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verbesserte sich um 31,2% auf 27,9 Mio. CHF, was einer Marge von 14,2% entspricht (Vorjahr 11,9%). Der Ebit stieg um 72,4% auf 15,6 Mio. CHF. Der Reingewinn für das erste Halbjahr 2013 betrug 18,5 Mio. CHF bzw. 5,16 CHF je Aktie (Vorjahr 13,2 Mio. bzw. 3,63 CHF).

Die verschiedenen strategischen Projekte kommen planmäßig voran und werden in den kommenden Jahren für eine weitere Verbesserung der operativen Kennzahlen sorgen. Dr. Rudolf Hanko kommentierte das Ergebnis: „Unser vorteilhafter Produktemix auf Basis unserer breiten technologischen und methodischen Fähigkeiten hat zu einem soliden Anstieg des Umsatzes geführt. Dank diszipliniertem Kapazitäts- und Kostenmanagement konnten wir die Profitabilität deutlich steigern. Die vor einem Jahr getätigte Akquisition von Alliance Medical Products leistete ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der operativen Kennzahlen. Wir sind strategisch und operativ gut unterwegs, unsere Ziele zu erreichen."

Umsatzwachstum in beiden Geschäftsfeldern
Im Bereich Wirksubstanzen stiegen die Umsätze im Vorjahresvergleich um 3,5% auf 135,0 Mio. CHF. Die wichtigsten Umsatzträger entwickelten sich dabei weiterhin stabil. Siegfried profitierte zudem von der steigenden Nachfrage im Bereich kontrollierte Substanzen und einem zusätzlichen Auftrag in der Exklusivsynthese. Im Bereich Fertigformulierungen belief sich der Umsatz auf 61,7 Mio. CHF, was einem Anstieg von 27,7% entspricht.

Mittel für geplante Investitionen vorhanden
Der erwirtschaftete operative Cashflow belief sich im ersten Halbjahr 2013 auf 30,0 Mio. CHF, was mehr als einer Verdoppelung entspricht. Der Nettobestand an flüssigen Mitteln per Ende Juni betrug 24,8 Mio. CHF, inklusive Berücksichtigung der eigenen Aktien 50,5 Mio. CHF. Die Eigenkapitalquote lag bei 67,7%. Zusammen mit den verfügbaren Kreditlinien verfügt Siegfried über ausreichenden Handlungsspielraum zur Finanzierung der anstehenden Investitionen in die Erstellung eines Produktionsstandortes in China, den Neubau einer Produktionsanlage in Zofingen, den Ausbau der Produktionskapazität in Malta und die generelle Weiterentwicklung der technologischen Basis.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.