19.08.2015 • NewsBilanzEBIT EBITDAGewinn

Siegfried Gruppe mit Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2015

Die Siegfried Gruppe hat im ersten Halbjahr 2015 mit 200,7 Mio. CHF den höchsten Umsatz seit über 10 Jahren erzielt. Er liegt um 35,6 Mio. CHF höher als im Vorjahr, was einer Zunahme von 21,5% in Schweizer Franken und 25,0% in Lokalwährungen entspricht. Mit einem EBITDA von 34,6 Mio. CHF (+21.8%) und einer Marge von 17,2% (Vorjahr 17,2%) konnte die Profitabilität auf hohem Niveau stabil gehalten werden. Der Reingewinn beträgt 20,1 Mio. CHF (2014:18.8 Mio. CHF).

Zuwachs bei Wirksubstanzen und Fertigformulierungen
Eigentlicher Wachstumstreiber bei den Wirksubstanzen im ersten Halbjahr 2015 war die Exklusivsynthese, welche um 28% zulegte. Insgesamt resultierte für die Wirksubstanzen ein Plus von 3,3%. Das Geschäft mit Fertigformulierungen stieg um 81%. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf die Übernahme der Hameln Pharma Ende 2014 zurückzuführen.

Weiterhin gute Profitabilität
Sowohl die EBIT- als auch die EBITDA-Marge blieben in der Berichtsperiode in etwa konstant, obwohl die Profitabilität von Hameln Pharma die Marge noch verwässert. Der EBIT der Siegfried Gruppe lag bei 20,5 Mio. CHF, gegenüber 16,6 Mio. CHF im ersten Halbjahr 2014. Die EBIT-Marge stieg demnach leicht von 10,1 auf 10,2%.

Erfolgreiches Management der Währungseinflüsse
Trotz der bekannten Währungsturbulenzen rund um den Schweizer Franken konnten die Umsätze der Gruppe akquisitionsbereinigt stabil gehalten werden. Auch der Ertrag wurde nur unwesentlich beeinflusst.
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.