19.08.2015 • NewsBilanzEBIT EBITDAGewinn

Siegfried Gruppe mit Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2015

Die Siegfried Gruppe hat im ersten Halbjahr 2015 mit 200,7 Mio. CHF den höchsten Umsatz seit über 10 Jahren erzielt. Er liegt um 35,6 Mio. CHF höher als im Vorjahr, was einer Zunahme von 21,5% in Schweizer Franken und 25,0% in Lokalwährungen entspricht. Mit einem EBITDA von 34,6 Mio. CHF (+21.8%) und einer Marge von 17,2% (Vorjahr 17,2%) konnte die Profitabilität auf hohem Niveau stabil gehalten werden. Der Reingewinn beträgt 20,1 Mio. CHF (2014:18.8 Mio. CHF).

Zuwachs bei Wirksubstanzen und Fertigformulierungen
Eigentlicher Wachstumstreiber bei den Wirksubstanzen im ersten Halbjahr 2015 war die Exklusivsynthese, welche um 28% zulegte. Insgesamt resultierte für die Wirksubstanzen ein Plus von 3,3%. Das Geschäft mit Fertigformulierungen stieg um 81%. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf die Übernahme der Hameln Pharma Ende 2014 zurückzuführen.

Weiterhin gute Profitabilität
Sowohl die EBIT- als auch die EBITDA-Marge blieben in der Berichtsperiode in etwa konstant, obwohl die Profitabilität von Hameln Pharma die Marge noch verwässert. Der EBIT der Siegfried Gruppe lag bei 20,5 Mio. CHF, gegenüber 16,6 Mio. CHF im ersten Halbjahr 2014. Die EBIT-Marge stieg demnach leicht von 10,1 auf 10,2%.

Erfolgreiches Management der Währungseinflüsse
Trotz der bekannten Währungsturbulenzen rund um den Schweizer Franken konnten die Umsätze der Gruppe akquisitionsbereinigt stabil gehalten werden. Auch der Ertrag wurde nur unwesentlich beeinflusst.
 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.