06.07.2016 • NewsSiegfriedEPBNantong

Siegfried erhält Betriebsbewilligung in China

Die Siegfried Gruppe hat mitgeteilt, dass sie von den chinesischen Umweltbehörden (EPB) die finale Betriebsbewilligung für die Produktionsstätte in Nantong erhalten hat. Damit liegen sämtliche behördliche Bewilligungen und Zertifikate für die Herstellung im Großmaßstab vor. Der Probebetrieb für die kommerziellen Anlagen konnte schon vor einem Jahr aufgenommen werden.

In Nantong, in einem der modernsten Industrieparks Chinas nordwestlich von Shanghai, hat Siegfried einen neuen Standort mit einer Produktionskapazität von 350 m3 und rund 200 Mitarbeitenden errichtet. Diese wichtige Ergänzung des Produktionsnetzwerks mit einer Site in einem kostengünstigen Produktionsumfeld stärkt die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens nachhaltig. Die Anlage wurde im August 2015 eingeweiht und stößt bei den Kunden auf großes Interesse.  Dr. Walter Kittl, Head Operations Global bei Siegfried: "Mit der finalen Betriebsbewilligung der chinesischen Behörden steht nun unserem internen Produktionsnetzwerk und somit unseren Kunden ein moderner Mehrzweckbetrieb, der die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandard einhält, zur Verfügung."
Die Pilotanlagen produzieren seit 18 Monaten. Auch erste Kundenaufträge für den Großmaßstab liegen vor. Zudem werden Produkte von anderen Standorten nach Nantong transferiert.

Anbieter

Siegfried

Untere Brühlstr. 4
4800 Zofingen
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?