Sicher und kostengünstig

Sicher und kostengünstig

Mit einem neuartigen Vlies zum Einsatz im Brandschutz hat die Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbh (OMPG) aus Rudolstadt beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2012 den als Clusterpreis Chemie/Kunststoffe ausgelobten Prof.-Johannes-Nelles-Preis gewonnen. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung vor 300 hochrangigen Gästen in der Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale). Ausgangspunkt der Innovation „AP-fibre" ist ein neu entwickeltes Melaminharz. Dieses ermöglicht eine thermoplastische Verarbeitung des eigentlich duroplastischen
Ausgangsstoffes. In einem patentierten Meltblow-Verfahren wird es in einem Extruder aufgeschmolzen und unter hohem Druck und Hitze durch eine Düse in die gewünschte Vlies-Form gepresst. Unmittelbar danach wird dem Melaminharz ein gasförmiger Katalysator zugeführt. Er sorgt zusammen mit Wärme dafür, dass der Prozess der duroplastischen Ausbildung fortgesetzt wird. So entsteht ein Melamin-Vlies, dass unter Hitzeeinwirkung weder brennt noch schmilzt. Es ist chemisch beständig, stabil gegen UV-Licht und verfügt über exzellente Dämmeigenschaften. Das macht es zum idealen Material für die Produktion von Feuerschutzbekleidung, für den Brandschutz sowie die Wärme- und Schalldämmung. Durch die Nutzung des einstufigen, thermoplastischen Verfahrens sinken die Fertigungskosten um rund 50 %

„AP-fibre verbindet ein innovatives Produkt für Anwendungen in zahlreichen Wachstumsmärkten mit einem extrem effizienten Herstellungsverfahren", begründet Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative, die Juryentscheidung. Gesponsert wurde der mit 7.500 € dotierte Clusterpreis Chemie/Kunststoffe von der Dow Olefinverbund GmbH. Neben der Auszeichnung wurden im Rahmen der Preisverleihung sechs weitere Clustersieger, der Sieger des Gesamtpreiseses sowie die Gewinner der lokalen IQ-Wettbewerbe Halle (Saale), Leipzig und Ostthüringen bekannt gegeben. Neben den Preisgeldern in einer Gesamthöhe von 80.000 € erhalten alle Gewinner des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2012 zudem eine einjährige Mitgliedschaft in der Wirtschaftsinitiative.
In

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.