Sichelschmidt: Flurförderzeuge

Sichelschmidt: Flurförderzeuge - Konzentration auf die Kernkompetenz.
Die Phase der Reorganisation hat Sichelschmidt, Hersteller von explosionsgeschützten Flurförderzeugen, abgeschlossen. Die Flurförderzeuge werden heute an Produktionsstandorten in Waalwijk/ Niederlande und Korneuburg/ Österreich gefertigt. Einkauf, Vertrieb, technische Leitung und zentraler Service verbleiben in Wetter/ Ruhr. Beim nationalen und internationalen Vertrieb der Neufahrzeuge und beim Service für die weltweit über 35.000 Stapler stützt sich das Unternehmen auf über 35 kompetente und erfahrene Partner. Die konzentrierte Produktpalette von Sichelschmidt umfasst deichselgeführte Fahrzeuge in konventioneller und ex-geschützter Ausführung, ex-geschützte Elektro- Fahrersitz-Gabelstapler sowie Elektro-Vierweg-Schubmast- Stapler und Elektro-Schubmast- Stapler jeweils in konventioneller und ex-geschützter Bauart. Damit wird ein Traglastspektrum von 0,8bis 3,5 t abgedeckt. Für den Betrieb in explosionsgefährdeten Zonen sind die Sichelschmidt- Flurförderzeuge für die Ex-Kategorien 2 G/D und 3 G/D (früher Zone 1/21 und 2/22) zugelassen. Dem US-Markt stehen zertifizierte und gemäß Class 1, Division 1 sowie nach EE zugelassene Fahrzeuge zur Verfügung. Alle Baureihen sind mit dem energie- und wartungskostensparenden Drehstromantrieb ausgestattet. Das mittelständische Unternehmen gehörte 1992 zu den Pionieren der frequenzgeregelten Drehstrom- Antriebstechnik (ASM) für Flurförderzeuge und investierte hohe Summen in die Entwicklung dieser richtungsweisenden Technologie.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.