21.06.2012 • NewsSiburLindeEthylenanlage

Sibur beauftragt Linde mit Ethylenanlage in Russland

Der russische Petrochemiekonzern Sibur hat Linde den Engineering-Auftrag über die Lizenz und FEED-Dienstleistungen (FEED = Front End Engineering Design) für seine neue Ethylenanlage in Tobolsk, Westsibirien, erteilt. Die Ethylenanlage soll im geplanten Petrochemiekomplex „ZapSibNeftekhim" der Sibur-Tochtergesellschaft ZapsibNeftekhim in Tobolsk entstehen. Die Anlage wird etwa 1,5 Mio. t/a Ethylen, 500.000 t/a Propylen und 100.000 t/a Butadien aus den Einsatzstoffen Ethan, Propan und n-Butan produzieren.

Die FEED-Dienstleistungen von Linde stellen die erste Stufe der Projektabwicklung für die Realisierung der Anlage dar. Auf dieser Basis wird anschließend das Detail-Engineering erstellt und danach die Anlage errichtet. Die Dienstleistung beinhaltet auch die Ausarbeitung einer Kostenschätzung, die als Basis für die endgültige Investitionsentscheidung durch Sibur dient.

„Wir freuen uns, mit diesem Projekt die Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Petrochemieunternehmen Russlands erfolgreich fortzusetzen", sagte Prof. Dr.-Ing. Aldo Belloni, Mitglied des Linde-Vorstands. „Zugleich erhoffen wir uns durch dieses Abkommen weitere wichtige Folgeaufträge für unser Anlagenbaugeschäft in diesem osteuropäischen Wachstumsmarkt."

Linde errichtet derzeit bereits für Sibur am Standort Tobolsk eine Polypropylenanlage mit einer Jahreskapazität von 500.000 t, die voraussichtlich im nächsten Jahr in Betrieb gehen wird. Dieses Projekt zählt derzeit zu den Schlüsselinvestitionen in der petrochemischen Industrie Russlands.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?