21.06.2012 • NewsSiburLindeRussland

Sibur beauftragt Linde mit Ethylenanlage in Russland

Der russische Petrochemiekonzern Sibur hat Linde den Engineering-Auftrag über die Lizenz und FEED-Dienstleistungen (FEED = Front End Engineering Design) für seine neue Ethylenanlage in Tobolsk, Westsibirien, erteilt. Die Ethylenanlage soll im geplanten Petrochemiekomplex „ZapSibNeftekhim" der Sibur-Tochtergesellschaft ZapsibNeftekhim in Tobolsk entstehen. Die Anlage wird etwa 1,5 Mio. t/a Ethylen, 500.000 t/a Propylen und 100.000 t/a Butadien aus den Einsatzstoffen Ethan, Propan und n-Butan produzieren.

Die FEED-Dienstleistungen von Linde stellen die erste Stufe der Projektabwicklung für die Realisierung der Anlage dar. Auf dieser Basis wird anschließend das Detail-Engineering erstellt und danach die Anlage errichtet. Die Dienstleistung beinhaltet auch die Ausarbeitung einer Kostenschätzung, die als Basis für die endgültige Investitionsentscheidung durch Sibur dient.

„Wir freuen uns, mit diesem Projekt die Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Petrochemieunternehmen Russlands erfolgreich fortzusetzen", sagte Prof. Dr.-Ing. Aldo Belloni, Mitglied des Linde-Vorstands. „Zugleich erhoffen wir uns durch dieses Abkommen weitere wichtige Folgeaufträge für unser Anlagenbaugeschäft in diesem osteuropäischen Wachstumsmarkt."

Linde errichtet derzeit bereits für Sibur am Standort Tobolsk eine Polypropylenanlage mit einer Jahreskapazität von 500.000 t, die voraussichtlich im nächsten Jahr in Betrieb gehen wird. Dieses Projekt zählt derzeit zu den Schlüsselinvestitionen in der petrochemischen Industrie Russlands.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.