03.02.2016 • NewsSGL CarbonElektrodenStandortschließung

SGL Group schließt Standort in Griesheim

Die SGL Group schließt ihren Standort in Frankfurt-Griesheim. Das Unternehmen reagiert damit auf die anhaltend schwierigen Marktbedingungen für Graphitelektroden, die in Griesheim produziert werden. Von der Schließung werden alle 150 Mitarbeiter des Standortes betroffen sein.

Es ist geplant, die Produktion am Standort schrittweise herunterzufahren und den Standort bis voraussichtlich zum Jahresende zu räumen. Der Zeitplan sowie das weitere Vorgehen sind Gegenstand der nun beginnenden Verhandlungen zum Interessenausgleich und Sozialplan zwischen Unternehmen und Betriebsrat. Ziel ist es, den mit der Schließung verbundenen Stellenabbau sozialverträglich umzusetzen.

Am Standort Griesheim produziert das Unternehmen Graphitelektroden, die zur Produktion von Elektrostahl benötigt werden. Das Geschäft ist vor allem durch Überkapazitäten der chinesischen Produzenten für Hochofenstahl stark belastet. Der Export des günstigen Hochofenstahls hat die Nachfrage nach Elektrostahl und damit nach Graphitelektroden deutlich verringert.

Der Standort in Griesheim ist daher bereits seit Jahren durch eine zu geringe Kapazitätsauslastung bei gleichzeitig hoher Kostenstruktur gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund hatte das Unternehmen schon vor drei Jahren Kurzarbeit am Standort eingeführt.

„Mit der Schließung unseres Standorts Griesheim sowie den Werksschließungen in Kanada und Italien vor zwei Jahren haben wir unser Produktionsnetzwerk an die Marktentwicklung angepasst. Unser Fokus liegt nun auf der Neuausrichtung des Geschäftsmodells“, so Klaus Unterharnscheidt, Leiter des Geschäftsbereichs Performance Products (PP).

Im Juli 2015 hat die SGL Group bekannt gegeben, den Geschäftsbereich Performance Products, in dem auch die Graphitelektroden produziert werden, rechtlich zu verselbständigen, um unter anderem weitere Optionen für eine nachhaltige Sicherung des Geschäftsbereichs zu prüfen.
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.