13.09.2012 • NewsKH LimRobert KoehlerSGL Carbon

SGL Group: Offizielle Eröffnung des Carbon- und Graphit-Hubs in Malaysia

Carbon- und Graphit-Hubs in Malaysia
Carbon- und Graphit-Hubs in Malaysia

Die SGL Group - The Carbon Company - hat ihr voll-integriertes Werk für Graphitelektroden und Kathoden in Banting, Malaysia, offiziell eröffnet. Mit einer jährlichen Kapazität von 60.000 t wird die hochmoderne Anlage zum asiatischen Carbon- und Graphit-Hub der SGL Group. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf über 200 Mio €. Robert Koehler, CEO der SGL Group: „Banting steht für unseren Anspruch, regionale Märkte aus eigener lokaler Produktion zu bedienen. Als Tor zu den asiatischen Wachstumsmärkten wird dieses Werk in Malaysia unser Asien-Hub für Graphitelektroden und Kathoden. Mit über 200 Mio.€ Investitionsvolumen ist Banting die bislang größte Einzelinvestition unserer 20-jährigen Firmengeschichte und damit ein klares Bekenntnis zu Malaysia als Wirtschafts- und Produktionsstandort."

Strategischer Standort in Asien zur Belieferung der lokalen Märkte
Die Entscheidung, das Werk in Banting zu errichten, erfolgte hauptsächlich aufgrund seiner strategischen Lage für die Belieferung vor allem der Elektrostahl- und Aluminiummärkte in (Südost-) Asien und im Nahen Osten sowie aufgrund des attraktiven Investitionsumfelds mit niedrigen Energiekosten und moderner Infrastruktur. Zudem bietet Malaysia qualifizierte, gut ausgebildete Fachkräfte. KH Lim, Geschäftsführer SGL Group Malaysia: „Unser voll-integriertes Werk Banting liegt ideal im Herzen Asiens. Die umfangreichen Investitionen sind ein Beleg für unser langfristiges Engagement für unsere Kunden in Asien. Banting ist ein integraler Standort im Rahmen des globalen Netzwerks der SGL Group, der unsere Präsenz auf den asiatischen Märkten noch weiter stärken wird. In unserem Werk in Banting haben wir außerdem die Möglichkeit, talentierte Arbeitskräfte für die zukünftige Entwicklung innerhalb der SGL Group zu fördern und zu entwickeln." Banting setzt Maßstäbe in Sachen Technologie, Qualität und Kosteneffizienz. Das Werk in Banting ist das erste Greenfield-Projekt der Branche außerhalb Chinas seit mehr als 25 Jahren und wird über eine Kapazität von 60.000 t für die Fertigung von Graphitelektroden und Kathoden verfügen. Aufgrund der bestehenden technischen Voraussetzungen zur Produktion von sowohl Elektroden als auch Kathoden kann die Produktion flexibel an die Marktanforderungen angepasst werden („Swing Capacity").

Die SGL Group hat Best Practices ihrer globalen Produktionsinfrastruktur genutzt, um ihre langjährige Expertise und ihre Technologiekompetenz zu bündeln. Damit setzt das moderne Werk einen neuen Standard in punkto Kosteneffizienz und Qualität in der Graphitindustrie. Deutschland und Malaysia unterhalten umfangreiche Wirtschaftsbeziehungen. Im Jahr 2011 belief sich das bilaterale Handelsvolumen auf 10,2 Mrd.€, und Deutschland liegt derzeit auf Rang 10 der wichtigsten Handelspartner Malaysias.
Eckdaten Banting
• Gesamtkapazität graphitierte Elektroden und Kathoden: 60.000 t/p.a.
• Investitionsvolumen für die 60.000 t /p.a.: Über 200 Mio €.
• Grundstücksfläche: ≈ 180.000 m2
• Zusätzliche Fläche neben derzeitigem Standort: ≈ 120.000 m2
• Durchschnittliche Tiefe der Gründungspfähle: ≈ 35 Meter
• Geschätzte Gesamtzahl der Gründungspfähle: ≈ 17.500 (630 km)
• Geschätzte Betonmenge ≈ 93.000 m3
• Geschätzte Gesamtmenge Betonstahl und Stahl für Gebäude: ≈ 17.600 t
• Maximale Anzahl der Arbeiter während der Bauphase: ≈ 350
• Erwartete Mitarbeiterzahl bis 2012: 150
Zeitlicher Ablauf:
• Projektankündigung: Q3-2006
• Erster Spatenstich: Q1-2007
• Inbetriebnahme der Elektroden-Endbearbeitung und Graphitisierung: Q2-2009
• Start des ersten Brennprozesses : Q2-2010
• Voll-integrierter Betrieb: Q1-2012

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.